© Lars Görze M.A., LfDH 28.03.2024 hessenARCHÄOLOGIE Nachricht Brunnen und Limeslinien Ergebnisse der Ausgrabungen in Bruchköbel vorgestellt In einer gemeinsamen Veranstaltung der Stadt, der Kreisarchäologie und dem Geschichtsverein wurden am vergangenen Freitag die Ergebnisse der Ausgrabungen "im Peller" in Bruchköbel vorgestellt.
© Abisag Tüllmann, bpk-Fotoarchiv, Tü 70/251-14a 26.03.2024 LfDH Nachricht Frühjahrsempfang Der Frühjahrsempfang im Zeichen unseres 50jährigen Jubiläums Mit den Beiträgen des Frühjahrsempfangs haben wir einen Blick zurück und einen Blick nach vorne geworfen. Der Frühjahrsempfang ist der Auftakt einer ganzen Reihe von Veranstaltungen zum Jubiläum.
© Lena Schulz, LfDH 15.03.2024 LfDH Nachricht Buchvorstellung in Kassel Neue Publikation dokumentiert die geförderten Orgeln in Hessen Am 13. März 2024 präsentierte das Landesamt für Denkmalpflege Hessen mit der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen die gemeinsam erarbeitete Orgelpublikation des Orgelförderprogramms.
© Dr. Thomas Steigenberger 23.02.2024 Bau- und Kunstdenkmalpflege Nachricht Stadtluft und Landlust Villenkolonie „Gartenstadt Frankfurt“ ist Kulturdenkmal Die zwischen 1910-1914 im Stadtteil Dornbusch errichtete Villenkolonie „Gartenstadt Frankfurt“ wurde als Kulturdenkmal erkannt.
© Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn 08.02.2024 Bau- und Kunstdenkmalpflege Nachricht Schulprogramm denkmal aktiv - Kulturerbe macht Schule 2023/24 Spannende Forschung, Kulturerbe erhalten, 1.900 € Fördergeld und das alles auch außerhalb des Klassenzimmers? Klingt nicht nur gut, sondern bewirkt auch Gutes in der eigenen Region.
© Nina Albrecht, LfDH 08.12.2023 Bau- und Kunstdenkmalpflege Nachricht Tagungsbericht Architektur des 12. Jahrhunderts. Interdisziplinäre Tagung in der Aula der Alten Universität Marburg Mit der Veranstaltung wurde die Architektur des 12. Jahrhunderts in Hessen aus den Blickwinkeln der Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege betrachtet.
© Dr. Bernd Steinbring, LfDH 07.12.2023 hessenARCHÄOLOGIE Nachricht Nachforschungsgenehmigung Wichtige Änderungen Nach Prüfung durch den Hessischen Rechnungshof ist das Landesamt für Denkmalpflege Hessen verpflichtet, für die Ausstellung von Nachforschungsgenehmigungen Gebühren zu erheben.
© Keltenwelt am Glauberg 05.12.2023 hessenARCHÄOLOGIE Pressemitteilung HMWK UNESCO-Welterbe: Fürstensitze Glauberg und Heuneburg auf deutscher Vorschlagsliste Die frühkeltischen Fürstensitze in Hessen und Baden-Württemberg sind im nationalen Vorauswahlverfahren für das UNESCO-Welterbe erfolgreich.