Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst koordiniert die hessischen Antragsverfahren für die Welterbeliste und ist im Land, gegenüber dem Bund und den internationalen Partnern der für die Welterbestätten zuständige Ansprechpartner. Gemeinsam mit dem Landesamt für Denkmalpflege Hessen, dessen Präsident Prof. Dr. Markus Harzenetter Welterbe-Beauftragter der hessischen Landesregierung ist, betreut das Ministerium die Welterbestätten im Land.
Welterbestätten in Hessen:
- Das Kloster Lorsch (1991)
- Die Grube Messel als erstes Weltnaturerbe Deutschlands (1995)
- Das Welterbe Oberes Mittelrheintal (2002)
- Die Grenzen des Römischen Reichs – Obergermanisch-Raetischer Limes (2005)
- Die Alten Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas – Kellerwald-Eder
- Bergpark Wilhelmshöhe (2013)
- Mathildenhöhe Darmstadt (2021)