Historische Aufnahme der Bürgerproteste zum Erhalt des Westends.

50 Jahre Europäisches Denkmalschutzjahr

1975 rief der Europarat das erste Europäische Denkmalschutzjahr aus. In diesem Jahr feiern wir das 50jährige Jubiläum dieser Aufbruchszeit, die europaweit von der Zusammenarbeit zwischen engagierten Bürgerinitiativen und Fachleuten geprägt war.

Der Blick zurück

Durch aktiven Widerstand konnte der Abriss wertvoller Wohnquartiere verhindert werden, der Wert des gebauten Erbes war im öffentlichen Bewusstsein allgegenwärtig. Zeugnisse der Industriekultur und der Alltagsgeschichte sowie die Bauten des 19. und 20. Jahrhunderts gerieten in den Fokus der Denkmalerfassung, der Ensembleschutz bekam einen deutlich höheren Stellenwert, denkmalpflegerische Ziele wurden zu Bestandteilen von Stadtplanung und -sanierung.

Alsfeld 1975

Das historische Alsfelder Rathaus

Europäische Modellstadt

In Hessen wurde Alsfeld als Europäische Modellstadt für den Denkmalschutz gewählt. Aufgrund seiner vorbildlichen Altstadtsanierung war die Stadt in das Pilotprogramm zur Erhaltung schutzwürdiger Baudenkmäler aufgenommen worden. Dies war von großer Bedeutung, denn an den Modellstädten wurden zum Zweck der Qualitätssicherung und der Etablierung von wissenschaftlichen Standards Untersuchungen durchgeführt und Maßnahmen erprobt, von denen wir bis heute profitieren.

Zu Alsfeld als ModellstadtÖffnet sich in einem neuen Fenster

Mehrwert als du denkst!

Spielende Kinder vor einem denkmalgeschützten Gebäude.

Die Kampagne der VDL

Pünktlich zum 50. Jubiläum des Europäischen Denkmalschutzjahres startet die Vereinigung der Denkmalfachämter in den Ländern (VDL) eine Kampagne unter dem Motto „Denkmalpflege. Mehrwert als du denkst.“ Sie etabliert die Denkmalpflege als Leitdisziplin bei den großen gesellschaftspolitischen Herausforderungen unserer Zeit wie dem Klimaschutz und der Schonung unserer Ressourcen.

Zur Kampagne der VDLÖffnet sich in einem neuen Fenster

Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich einen Eindruck von der Vielfalt der bundesweiten Denkmallandschaft zu machen. Kurze, erzählende, oft überraschende Texte und Fotos in unkonventioneller Ästhetik ermöglichen einen neuen, emotionalen Zugang zu unseren Themen und verankern sie unmittelbar in den Lebenswelten der Menschen. Vier kurz Essays und kurzweilige Lexikonbeiträge animieren dazu, die gebaute Umwelt bewusst wahr zu nehmen und sich für ihren Erhalt zu engagieren.

Jetzt lesen: Denkmalpflege. Mehrwert als du denkstÖffnet sich in einem neuen Fenster

Anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Europäischen Denkmalschutzjahres hat sich die Vereinigung der Denkmalfachämter in den Ländern (VDL) gemeinsam mit den Partnerinnen und Partnern der bundesdeutschen Denkmalpflege in die aktuellen Koalitionsverhandlungen für die zukünftige Bundesregierung mit einem Onepager eingebracht. Auch für Hessen ist dieses Papier von großer Bedeutung.

Der Marktplatz mit dem historischen Rathaus in Alsfeld

Demnächst in Hessen...

Der 44. Tag der Hessischen Denkmalpflege

Gemeinsam mit der Stadt Alsfeld laden wir Sie ein, die Europäische Modellstadt im Vogelsbergkreis zu entdecken!