Das Archäologische Landesmuseum Hessen (ALMhessen) besteht aus zwei Partnermuseen an zwei verschiedenen Standorten. Beide Museen wurden an herausragenden Archäologie-Stätten errichtet und präsentieren einzigartige Originalfunde. Die Keltenwelt am Glauberg ist die Heimat des „Keltenfürsten vom Glauberg“, der weltberühmten Statue aus dem 5. Jh. v. Chr. Im Römerkastell Saalburg am UNESCO-Welterbe Limes machen spannende Exponate und der Sensationsfund des vergoldeten Pferdekopfs aus Waldgirmes die Römer lebendig.
ALMHessen
Archäologische Landesmuseen
ALMHessen_Glauberg
![Die Keltenwelt am Glauberg. Foto. Luftbild der Keltenwelt am Glauberg mit Grabhügel im Vordergrund.](/sites/denkmal.hessen.de/files/styles/crop_image_style_1_1_xs/public/2022-03/keltenwelt_glauberg_11.jpg?itok=-b8W9tFL)
ALMHessen_Saalburg
![Willkommen bei den Römern! Foto. Eingang zum Römerkastell Saalburg.](/sites/denkmal.hessen.de/files/styles/crop_image_style_1_1_xs/public/2022-03/saalburg_eingang_11.jpg?itok=ILRl9iXQ)