Das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) veranstaltete am 4.7.2023 in Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege Hessen einen Pressetermin in Frankfurt mit anschließendem Stadtrundgang und einem öffentlichen Fachgespräch im Deutschen Architekturmuseum. Vorgestellt wurde die neue Publikation zur Architektur der 1980er-Jahre.
In einer gemeinsamen Pressekonferenz stellten die Universitäten Heidelberg, Darmstadt und Mainz und die hessenARCHÄOLOGIE am Landesamt für Denkmalpflege Hessen an der historischen Wattenheimer Brücke über die Weschnitz ein gemeinsames Forschungsprojekt zur Geschichte der Umweltveränderung im Umfeld des Klosters Lorsch vor.
370.000€ DFG-Förderung für Landgrabenforschung bewilligt
Errichtet auf Geheiß des namensgebenden Landgrafen Georg I. (1547-1596) von Hessen-Darmstadt, wurde der Landgraben – ein künstlicher Wasserlauf zwischen Groß-Gerau und Trebur – im späten 16. Jahrhundert angelegt, so schreibt es bisher die Geschichte. Nun stellen neuste archäologische und geoarchäologische Vermutungen diese Erzählung in Frage.