Zukunftsort Denkmal – Denkmalpflege auf dem Lande als gelebter Generationenvertrag
Wie kann die Denkmalpflege einen Beitrag zu einem guten und nachhaltigen Leben auf dem Lande beitragen? Diese Frage wurde am 7.Oktober 2022 beim Achten Hessischen Denkmalgespräch im Freilichtmuseum Hessenpark „Zukunftsort Denkmal – Denkmalpflege auf dem Lande als gelebter Generationenvertrag“ am Beispiel von wegweisenden Projekten diskutiert.
Latènezeitliches Gefäß ergänzt die neue Sonderausstellung
Das Museum Bensheim (Kreis Bergstraße) war am 23.06.2022 Ort einer Übergabe der besonderen Art. Ein vollständig erhaltenes latènezeitliches Gefäß - ein Kellerfund - wurde von Martin Reeb im Beisein des zuständigen Bezirksarchäologen Peter Steffens M.A. dem Leiter des Museums Bensheim, Christoph Breitwieser M.A, überlassen. Die Keramikflasche wird nun Teil der neuen Sonderausstellung.
In nur wenigen Wochen gelang es Archäologinnen und Archäologen der Abt. hessenARCHÄOLOGIE am Landesamt für Denkmalpflege Hessen, in Rockenberg (Wetteraukreis) das bislang mit Abstand größte Gräberfeld aus der nur spärlich erforschten Zeit nach dem Abzug der Römer in Hessen zu erforschen. Die Grabungen brachten sensationelle Befunde und Funde zutage, die teils europaweit ihresgleichen suchen.
Landwirtschaft, Ernährung und Pflanzennutzung im Lahntal
Gewinnen Sie Einblicke in landwirtschaftliche Arbeiten, in das pflanzliche Nahrungsangebot sowie in lokale Umwelt- und Anbaubedingungen der historischen Siedlungen im Lahntal.