© Dr. Thomas Terberger, LfDH 31.08.2022 Steinzeit Paläolithikum und Mesolithikum Die Altsteinzeit und Mittelsteinzeit umfassen insgesamt fast 600.000 Jahre Menschheitsgeschichte von der Entwicklung der ersten Menschen über das Ende der Kaltzeiten bis zur ersten Sesshaftigkeit.
© Dr. Beate Leinthaler, LfDH 30.08.2022 Restaurierung Ein Blick in die Werkstätten und Labore In den Restaurierungswerkstätten der hessenARCHÄOLOGIE werden die von Grabungen eingelieferten Bodenfunde unter Laborbedingungen restauriert und konserviert.
© Lars Görze M.A., LfDH 30.08.2022 Zentraldepot Das Archiv der Hessischen Archäologie Auf einer Fläche von nunmehr 4.000m² beherbergt das Zentraldepot der hessenARCHÄOLOGIE zahllose Fundstücke vergangener Zeiten.
© Dr. Beate Leinthaler, LfDH 24.08.2022 Prospektion Archäologie Geländeprospektionen durch archäologische Fachfirmen Um vor einer Ausgrabung bereits Informationen zur Ausdehnung und Erhaltung einer archäologischen Fundstelle zu gewinnen, werden im Vorfeld verschiedene Prospektionsmaßnahmen angewendet.
© Dr. Bernd Steinbring, LfDH 24.08.2022 Wegweiser bei Auflagen Für Planende, Bautragende und Fachfirmen Wegweiser für Beteiligte in der Bauplanung und Leitlinie für Abläufe und Leistungsumfang von archäologischen Prospektionen und Grabungen sowie deren Dokumentation.
© Dr. Eveline Saal, LfDH 24.08.2022 Archäologie der Moderne Die jüngere und jüngste Zeit Unser „Bodenarchiv“ endet keinesfalls mit dem Mittelalter. Archäologische Methoden liefern auch für jüngere und jüngste Epochen wichtige Ergebnisse.
© Dr. Bernd Steinbring, LfDH 24.08.2022 Frühe Neuzeit Archäologie der Frühen Neuzeit in Hessen Die Frühe Neuzeit ist die eher kurze Zeitspanne menschlicher Geschichte zwischen der „Entdeckung“ Amerikas durch Christoph Columbus (1492) und der Französischen Revolution Ende des 18. Jhs.
© Rolf-Jürgen Braun, LfDH 23.08.2022 Spurensuche Archäologie im Lahntal bei Niederweimar und Argenstein Im Lahntal bei Niederweimar haben Menschen vieler vor- und frühgeschichtlicher Epochen Spuren im Boden hinterlassen.