© Hessisches Landesmuseum Darmstadt 11.08.2022 Bodendenkmalpflege Paläontologische Denkmalpflege Paläontologie - die Wissenschaft von den Lebewesen der Urzeit. Paläontologinnen und Paläontologen erforschen die Evolutionsgeschichte der Organismen und die Geschichte des Planeten Erde.
© Prof. Dr. Jörg W. Schneider, TU Bergakademie Freiberg 11.08.2022 Schöneck-Oberdorfelden Erstnachweis von Insekten-Körperfossilien Seit Anfang der 1970er werden südöstlich von Schöneck-Oberdorfelden (MKK) Rohstoffe für die Ziegelproduktion gewonnen. Die Rotsedimente der Grube sind als besonders reicher Fossilfundunkt bekannt.
© Dr. Jan Bohatý, LfDH 11.08.2022 Cromer-Komplex Wiesbaden Neufund eines mittelpleistozänen Deningerbären-Unterkiefers Im Zuge einer Regelbegehung frischer Abbautrassen innerhalb des Steinbruchs "Ostfeld" (Wiesbaden) wurde die rechte Unterkieferhälfte eines mittelpleostozänen Bärens geborgen.
© Dr. Jens Schneider, Löhnberg 11.08.2022 Hinter der Mahrheck Neue Trilobitenarten entdeckt Neue Trilobitenarten aus dem Paläontologischen Bodendenkmal „Hinter der Mahrheck“ (Gemeinde Löhnberg, Lkr. Limburg-Weilburg) entdeckt.
© Dr. Eveline Saal, LfDH 11.08.2022 Mittelalter Das Hoch- und Spätmittelalter Besonders die im Hochmittelalter (Mitte 11. bis Mitte 13. Jh.) und im Spätmittelalter (Mitte 13. bis Ende 15. Jh.) entstandenen Ortschaften bilden fast immer den Siedlungskern unserer heutigen Dörfer
© ms-terraconsult 11.08.2022 Mittelalter Das frühe Mittelalter Im frühen Mittelalter - 5. bis Mitte 11. Jh. n. Chr. - lebten die Menschen in meist kleinen Ansiedlungen, aus denen oft unsere heutigen Dörfer und Städte hervorgegangen sind.
© Hans Szédeli M.A., LfDH 05.08.2022 Beton im Fokus Bunkerforschung in Hessen Lange Zeit in Vergessenheit geraten, ist seit einiger Zeit nun auch die Bunkerlinie der sogenannten Wetterau-Main-Tauber-Stellung (WMTS) in den Blick der archäologischen Landesforschung gerückt.
© Lars Görze M.A., LfDH 07.07.2022 hessenARCHÄOLOGIE Pressemitteilung Grabungsergebnisse Zwischen Pfostenlöchern und Feldhamstern In Hochheim am Main wurden am vergangenen Mittwoch die Ergebnisse der archäologischen Ausgrabungen im neuen Gewerbegebiet „Östliche Frankfurter Straße“ vorgestellt.