© LfDH 24.04.2025 hessenARCHÄOLOGIE Nachricht Eduard-Anthes-Preis 2025 Herausragende Nachwuchsarchäologinnen und -Archäologen gesucht Der älteste und aktuell höchstdotierte Archäologiepreis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland sucht wieder eine Preisträgerin oder einen Preisträger.
Bildergalerie:11 Fotos: 11 Fotos © Lars Görze M.A., LfDH 09.04.2025 Eschwege Impressionen des Tages der offenen Grabung Entdecken Sie den Tag der offenen Grabung in Eschwege. Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier denkmal.hessen.de Eschwege Impressionen des Tages der offenen Grabung Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Bild (16:9) 1 Von 11 © Lars Görze M.A., LfDH 1 / 11 Bild (16:9) 2 Von 11 © Lars Görze M.A., LfDH 2 / 11 Bild (16:9) 3 Von 11 © Lars Görze M.A., LfDH 3 / 11 Bild (16:9) 4 Von 11 © Lars Görze M.A., LfDH 4 / 11 Bild (16:9) 5 Von 11 © Lars Görze M.A., LfDH 5 / 11 Bild (16:9) 6 Von 11 © Lars Görze M.A., LfDH 6 / 11 Bild (16:9) 7 Von 11 © Lars Görze M.A., LfDH 7 / 11 Bild (16:9) 8 Von 11 © Lars Görze M.A., LfDH 8 / 11 Bild (16:9) 9 Von 11 © Lars Görze M.A., LfDH 9 / 11 Bild (16:9) 10 Von 11 © Lars Görze M.A., LfDH 10 / 11 Bild (16:9) 11 Von 11 © Lars Görze M.A., LfDH 11 / 11 Zu den Hintergrundinformationen ZUM SEITENANFANG ZUM SEITENANFANG schließen Symbol - Bildergalerie schließen
© Lars Görze M.A., LfDH 09.04.2025 hessenARCHÄOLOGIE Nachricht Tag der offenen Grabung Eschweges Geschichte entdecken Über 400 Bürgerinnen und Bürger nutzten in Eschwege die Gelegenheit, um sich über die bisherigen Grabungsergebnisse am Nikolaiturm und die Arbeiten der Archäologinnen und Archäologen zu informieren.
04. April 2025 (Termin: 04. April 2025) Archäologie live erleben Tag der offenen Grabung in Eschwege Ausgrabungen auf dem Nikolaiplatz Eschwege
© Lars Görze M.A., LfDH 02.04.2025 hessenARCHÄOLOGIE Nachricht Ausstellung Römischer Steintisch zurück in Dieburg Als ehemaliger civitas Hauptort blickt das südhessische Dieburg auf eine reiche römische Vergangenheit zurück. Nun ist das Museum der Stadt im Schloss Fechenbach um einen weiteren Fund reicher.
Bildergalerie:7 Fotos: 7 Fotos © Lars Görze M.A., LfDH 21.03.2025 HMWK Impressionen zur Schenkung der Keltenfürsten-Skulpturen an Glauberg Die Keltenwelt am Glauberg ist offizielle Besitzerin von 20 Keltenfürsten-Skulpturen des Künstlers Ottmar Hörl. Hier finden Sie Impressionen der Veranstaltung. Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier denkmal.hessen.de HMWK Schenkung der Keltenfürsten-Skulpturen an Glauberg Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Bild (16:9) 1 Von 7 © Lars Görze M.A., LfDH 1 / 7 Bild (16:9) 2 Von 7 © Lars Görze M.A., LfDH 2 / 7 Bild (16:9) 3 Von 7 © Lars Görze M.A., LfDH 3 / 7 Bild (16:9) 4 Von 7 © Lars Görze M.A., LfDH 4 / 7 Bild (16:9) 5 Von 7 © Lars Görze M.A., LfDH 5 / 7 Bild (16:9) 6 Von 7 © Lars Görze M.A., LfDH 6 / 7 Bild (16:9) 7 Von 7 © Lars Görze M.A., LfDH 7 / 7 Zu den Hintergrundinformationen ZUM SEITENANFANG ZUM SEITENANFANG schließen Symbol - Bildergalerie schließen
© Lars Görze M.A., LfDH 21.03.2025 hessenARCHÄOLOGIE Pressemitteilung HMWK Schenkung der Keltenfürsten-Skulpturen an Glauberg Die Keltenwelt am Glauberg ist offizielle Besitzerin von 20 Keltenfürsten-Skulpturen des Künstlers Ottmar Hörl. Die Figuren bilden den etwa 2.500 Jahre alten Keltenfürsten vom Glauberg nach.
© Lars Görze M.A., LfDH 13.03.2025 hessenARCHÄOLOGIE Nachricht HMWK Staatsminister Timon Gremmels zu Besuch Der hessische Wissenschafts- und Kunstminister Timon Gremmels besuchte am Dienstag das Zentraldepot der hessenARCHÄOLOGIE in Wiesbaden.