© Lars Görze M.A., LfDH 09.10.2024 hessenARCHÄOLOGIE Nachricht 75 Jahre VLA Festakt zum Jubiläum des Verbandes der Landesarchäologien Mit einem Festakt wurde am 29. September in der Rotunde des Schlosses Biebrich das 75-jährige Gründungsjubiläum des Verbandes der Landesarchäologien in der Bundesrepublik Deutschland (VLA) begangen.
© Markus J. Poschmann, GDKE / Dr. Jan Bohatý, LfDH 20.08.2024 hessenARCHÄOLOGIE Nachricht Paläontologie-Forschung Das „Monster“ aus Dietzhölztal-Mandeln Neue Erkenntnisse eines internationalen Kooperationsprojektes zur Anatomie einer 393 Millionen Jahre alten „Stachel-Kreatur“. Einhundert Jahre paläontologischer Forschung werden nun neu geschrieben.
© Markus J. Poschmann, GDKE / Dr. Jan Bohatý, LfDH 07.08.2024 Paläontologie-Forschung Das „Monster“ aus Dietzhölztal-Mandeln Neue Erkenntnisse eines internationalen Kooperationsprojektes zur Anatomie einer 393 Millionen Jahre alten „Stachel-Kreatur“. Einhundert Jahre paläontologischer Forschung werden nun neu geschrieben.
Bildergalerie:8 Fotos: 8 Fotos © Lars Görze M.A., LfDH 07.08.2024 Freiwillige Denkmalpflege Handwerken wie vor 7000 Jahren Wie arbeiteten unsere Vorfahren mit dem natürlichen Rohstoff Holz? Freiwillige der Denkmalpflege suchen auf der Zeiteninsel nach Antworten. Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier denkmal.hessen.de Freiwillige Denkmalpflege Handwerken wie vor 7000 Jahren Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Bild (16:9) 1 Von 8 © Ralf Klausmann, LfDH 1 / 8 Bild (16:9) 2 Von 8 © Lars Görze M.A., LfDH 2 / 8 Bild (16:9) 3 Von 8 © Lars Görze M.A., LfDH 3 / 8 Bild (16:9) 4 Von 8 © Lars Görze M.A., LfDH 4 / 8 Bild (16:9) 5 Von 8 © Lars Görze M.A., LfDH 5 / 8 Bild (16:9) 6 Von 8 © Lars Görze M.A., LfDH 6 / 8 Bild (16:9) 7 Von 8 © Lars Görze M.A., LfDH 7 / 8 Bild (16:9) 8 Von 8 © Lars Görze M.A., LfDH 8 / 8 Zu den Hintergrundinformationen ZUM SEITENANFANG ZUM SEITENANFANG schließen Symbol - Bildergalerie schließen
© Lars Görze M.A., LfDH 07.08.2024 hessenARCHÄOLOGIE Nachricht Freiwillige Denkmalpflege Handwerken wie vor 7000 Jahren Über tausende von Jahren galt Holz als der wichtigste Rohstoff schlechthin. Doch wie arbeiteten unsere Vorfahren mit dem natürlichen Material? Freiwillige der Denkmalpflege suchen nun nach Antworten.
Bildergalerie:6 Fotos: 6 Fotos © Lars Görze M.A., LfDH 24.07.2024 Grabungsergebnisse Seltene Einblicke in ein Kriegsgefangenenlager des 1. Weltkriegs Das am Südrand Griesheims gelegene Bebauungsplangebiet „Griesheimer Anger“ liegt im Bereich eines seit dem 19. Jahrhundert militärisch genutzten Areals. Nun wurde das Gelände archäologisch untersucht. Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier denkmal.hessen.de Grabungsergebnisse Seltene Einblicke in ein Kriegsgefangenenlager des 1. Weltkriegs Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Bild (16:9) 1 Von 6 © Lars Görze M.A., LfDH 1 / 6 Bild (16:9) 2 Von 6 © Lars Görze M.A., LfDH 2 / 6 Bild (16:9) 3 Von 6 © Lars Görze M.A., LfDH 3 / 6 Bild (16:9) 4 Von 6 © Lars Görze M.A., LfDH 4 / 6 Bild (16:9) 5 Von 6 © Lars Görze M.A., LfDH 5 / 6 Bild (16:9) 6 Von 6 © Lars Görze M.A., LfDH 6 / 6 Zu den Hintergrundinformationen ZUM SEITENANFANG ZUM SEITENANFANG schließen Symbol - Bildergalerie schließen
© Lars Görze M.A., LfDH 24.07.2024 hessenARCHÄOLOGIE Nachricht Leben hinter Stacheldraht Seltene Einblicke in ein Kriegsgefangenenlager des 1. Weltkriegs Das am Südrand Griesheims gelegene Bebauungsplangebiet „Griesheimer Anger“ liegt im Bereich eines seit dem 19. Jahrhundert militärisch genutzten Areals. Nun wurde das Gelände archäologisch untersucht.
© Staatsbad GmbH 10.07.2024 Anmeldung Die Exkursion zum hessenARCHÄOLOGIE-Tag 2024 Folgen Sie uns gemeinsam mit der Archäologischen Gesellschaft in Hessen e.V. auf den Spuren der Fürsten von Waldeck! Die Exkursion zum hessenARCHÄOLOGIE-Tag findet am Folgetag, den 03.11. statt.