Was zeichnen wir aus?
Der Eduard-Anthes-Preis wird für herausragende Dissertationen in der Vor- und Frühgeschichte, Provinzialrömischen Archäologie oder Mittelalter- bzw. Neuzeitarchäologie vergeben, die sich thematisch mit dem deutschen Mittelgebirgsraum zwischen Neckarmündung und Norddeutscher Tiefebene beschäftigt. Der Abschluss der (publizierten oder unpublizierten) Dissertation darf dabei nicht länger als 5 Jahre zurückliegen.
Wer darf Preisträgerinnen und Preisträger vorschlagen?
Vorschlagsberechtigt sind die Betreuerinnen und Betreuer der Dissertation. Selbstbewerbungen sind ebenfalls möglich und erwünscht.
Wie erfolgen Bewerbungen?
Die Bewerbung ist formlos digital einzureichen und sollte folgende Unterlagen enthalten: eine kurze Zusammenfassung der Dissertation auf maximal drei Seiten, eine (nicht geschützte) PDF-Datei der Dissertation, Gutachten der Dissertation, einen Lebenslauf inkl. Beschreibung des wissenschaftlichen Werdegangs und eine Liste eigener Veröffentlichungen. Eine Druckversion der Dissertation wird bei Bedarf von der Jury nachgefordert.
Die digitale Bewerbung erfolgt an: verein@altertumsfreunde-darmstadt.de
Bewerbungsschluss ist der 16. Mai 2025.