© Dr. Annekathrin Sitte 04.04.2023 Bau- und Kunstdenkmalpflege Nachricht Neue Bezirkskonservatorin Elke Hamacher betreut ab sofort den Schwalm-Eder-Kreis und den Werra-Meißner-Kreis Endlich mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren. Elke Hamacher arbeitet seit dem 01. Februar 2023 in der Außenstelle Marburg.
© Cornelius Hopp, LfDH 24.03.2023 Bau- und Kunstdenkmalpflege Nachricht Dr. Malte Nettekoven Neuer Bezirksdenkmalpfleger in der Stadt und im Landkreis Kassel Dr. Malte Nettekoven unterstützt seit Oktober 2022 seine Kollegeinnen und Kollegen in der Außenstelle Marburg des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen.
© Dr. Henriette von Preuschen, LfDH 14.03.2023 Bau- und Kunstdenkmalpflege Pressemitteilung Neuerscheinung Die Nibelungenbrücke in Worms. Zur Zukunft eines bedeutenden Ingenieurbauwerks Der Band versammelt die Beiträge eines öffentlichen Fachgespräches zur dauerhaften Erhaltung eines technischen Meisterwerks der Brückenbaukunst.
© Lars Görze M.A., LfDH 07.03.2023 hessenARCHÄOLOGIE Pressemitteilung Über 1500 Jahre älter? 370.000€ DFG-Förderung für Landgrabenforschung bewilligt Errichtet durch Landgraf Georg I. von Hessen-Darmstadt wurde der Landgraben bei Groß-Gerau im 16. Jh. angelegt, so die Geschichte. Nun stellen archäologische Vermutungen diese Erzählung in Frage.
© Lars Görze M.A., LfDH 03.03.2023 hessenARCHÄOLOGIE Nachricht Synagoge wiederentdeckt Bedeutende Fundamente der neueren Gießener Geschichte Vor 85 Jahren wurde die Neue Synagoge in Gießen von Nationalsozialisten und Sympathisanten in Brand gesteckt, die Überreste später gesprengt. Nun wurden Teile der Fundamente der Synagoge freigelegt.
© Horst Goebel Görsroth 23.02.2023 Bau- und Kunstdenkmalpflege Pressemitteilung Digitale Ausstellung Bilder der Natur - das gartenkünstlerische Erbe Friedrich Ludwig von Sckells Sckell 2023.de ist ein institutionsübergreifendes, überregionales Kooperationsprojekt, das anlässlich des 200. Todestags des Gartenkünstlers Friedrich Ludwig von Sckell initiiert wurde.
© Christine Krienke, LfDH 23.02.2023 Bau- und Kunstdenkmalpflege Pressemitteilung Ornament und Dekor Baukeramiken Johann Jacob Höpplis (1822-1876) zurück gegeben Am 21. Februar 2023 wurden die Baukeramiken Johann Jacob Höpplis aus dem Tiefkeller des Biebricher Schlosses an die Landeshauptstadt zurück gegeben.
© Christian Seitz M.A., LfDH 13.12.2022 Bau- und Kunstdenkmalpflege Pressemitteilung Siedlung Roter Hang Siedlung Roter Hang in Kronberg - Leitlinien zum denkmalpflegerischen Umgang erschienen In ihrer Dichte und Geschlossenheit gehört die Siedlung Roter Hang in Kronberg Taunus bundesweit zu den wenigen, noch weitgehend unveränderten Siedlungen der späten Sechziger und frühen Siebzigerjahre