© LandesEnergieAgentur Hessen GmbH 11.10.2023 Bau- und Kunstdenkmalpflege Nachricht Ratgeberportal Altes Bewahren und Energie sparen Das Landesamt für Denkmalpflege Hessen und die LandesEnergieAgentur Hessen starten gemeinsam ein Ratgeberportal für Denkmalschutz und Energiesparen.
© The Discovery Programme 20.09.2023 hessenARCHÄOLOGIE Pressemitteilung Keltenwelt am Glauberg Der Keltenfürst in Dublin Eine von nur 25 Keltenfürst-Skulpturen des international bekannten Künstlers Ottmar Hörl hat nun ein neues Zuhause bei unseren Partnerinnen und Partnern des Discovery Programme in Dublin gefunden.
© Christine Krienke, LfDH 19.09.2023 Bau- und Kunstdenkmalpflege Nachricht Matinee im Schloss Perspektiven von Städtebau und Denkmalpflege Am 24.9. veranstaltet die Bau- und Kunstdenkmalpflege und das urban future forum eine Matinee im Schloss Biebrich. Denkmalpflege als Symbol für Nachhaltigkeit - wie wirksam kann dieser Ansatz sein?
Bildergalerie:9 Fotos: 9 Fotos © Lars Görze M.A., LfDH Tag der offenen Grabung Archäologie zum Anfassen in Karben Über 600 Menschen erkundeten die Ausgrabung in Karben. Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier denkmal.hessen.de Tag der offenen Grabung Archäologie zum Anfassen in Karben Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Bild (16:9) 1 Von 9 © Lars Görze M.A., LfDH 1 / 9 Bild (16:9) 2 Von 9 © Lars Görze M.A., LfDH 2 / 9 Bild (16:9) 3 Von 9 © Lars Görze M.A., LfDH 3 / 9 Bild (16:9) 4 Von 9 © Lars Görze M.A., LfDH 4 / 9 Bild (16:9) 5 Von 9 © Lars Görze M.A., LfDH 5 / 9 Bild (16:9) 6 Von 9 © Lars Görze M.A., LfDH 6 / 9 Bild (16:9) 7 Von 9 © Lars Görze M.A., LfDH 7 / 9 Bild (16:9) 8 Von 9 © Lars Görze M.A., LfDH 8 / 9 Bild (16:9) 9 Von 9 © Lars Görze M.A., LfDH 9 / 9 ZUM SEITENANFANG ZUM SEITENANFANG schließen
© Lars Görze M.A., LfDH 15.09.2023 hessenARCHÄOLOGIE Nachricht Tag der offenen Grabung Archäologie zum Anfassen in Karben Bei strahlendem Sonnenschein öffnete am vergangenen Samstag in Karben die Grabung im geplanten Gewerbegebiet „Am Warthweg“ ihre Absperrungen für rund 600 Besucher.
Bildergalerie:4 Fotos: 4 Fotos © Ralf Klausmann, LfDH Beeindruckende Funde Bronze und Glas aus römischer Zeit Ein Bronzeeimer und vollständig erhaltene römische Glasgefäße gehörten zu den Highlights der Lehrgrabung der Goethe-Universität Frankfurt in Nauheim in Kooperation mit der hessenARCHÄOLOGIE. Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier denkmal.hessen.de Beeindruckende Funde Bronze und Glas aus römischer Zeit Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Bild (16:9) 1 Von 4 © Lars Görze M.A., LfDH 1 / 4 Bild (16:9) 2 Von 4 © Prof. Dr. Markus Scholz, Goethe-Universität Frankfurt 2 / 4 Bild (16:9) 3 Von 4 © Ralf Klausmann, LfDH 3 / 4 Bild (16:9) 4 Von 4 © Ralf Klausmann, LfDH 4 / 4 Zu den Hintergrundinformationen ZUM SEITENANFANG ZUM SEITENANFANG schließen
© Prof. Dr. Markus Scholz, Goethe-Universität Frankfurt 13.09.2023 hessenARCHÄOLOGIE Pressemitteilung Studierende forschen Auf den Spuren der ersten römischen Siedler In einer sechswöchigen Lehrgrabung brachten Studierende der Universität Frankfurt in Zusammenarbeit mit der hessenARCHÄOLOGIE neue Erkenntnisse zur Vergangenheit der Gemeinde Nauheim ans Tageslicht.
:Video:Dauer: 23 Sekunden 00:23 s © Dr. Christian Seitz, LfDH Grabungsergebnisse Einblicke in das Grab eines merowingischen Reiters Auf dem Gelände des Gewerbegebietes InterKom haben Grabungen beeindruckende Funde zu Tage gefördert. Teil eines außergewöhnlichen merowingischen Gräberfeldes war ein Eimer - zu sehen als 3D-Rendering.