© Rahel Welsen, LfDH Nachricht Einmal quer durch Hessen Jurybereisung zum Hessischen Denkmalschutzpreis 2025 Rund 670 km hat die Jury für den Hessischen Denkmalschutzpreis 2025 am 24. und 25. Juni zurückgelegt, um insgesamt neun abgeschlossene Projekte zu besichtigen. Neues aus dem LfDH © DMSG Hessen 11.06.2025 Bau- und Kunstdenkmalpflege Nachricht Denk-mal an MS Hessen schmückt Denkmäler mit orangenen Schals Mit der Aktion soll auf die Situation von Menschen mit Multipler Sklerose und deren Familien aufmerksam gemacht werden. © Lars Görze M.A., LfDH 06.06.2025 hessenARCHÄOLOGIE Nachricht 2. Hess. Montansymposium Networking im Altbergbau Altbergbau beschäftigt noch heute die verschiedenste Akteure. Die hessenARCHÄOLOGIE lud nach Weilburg, um sich über Konflikte, Nutzung, Dokumentation, Erlebnisse und Kontinuität auszutauschen. © Lars Görze M.A., LfDH 14.05.2025 hessenARCHÄOLOGIE Pressemitteilung Ausgrabungen Momentaufnahmen der Kasseler Stadtgeschichte Ausgrabungen in der ehemaligen Judengasse bieten einen einmaligen Einblick in die Kasseler Stadtgeschichte, über welche sich auch der Hessische Staatsminister Timon Gremmels vor Ort informierte. © LfDH 24.04.2025 hessenARCHÄOLOGIE Nachricht Eduard-Anthes-Preis 2025 Herausragende Nachwuchsarchäologinnen und -Archäologen gesucht Der älteste und aktuell höchstdotierte Archäologiepreis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland sucht wieder eine Preisträgerin oder einen Preisträger. Terminkalender Veranstaltungen und Fortbildungen: alle aktuellen Termine Hessens Denkmalpflege © Keltenwelt am Glauberg hessenARCHÄOLOGIE Bodendenkmalpflege Hessen verfügt über ein außerordentlich reiches archäologisches Erbe. Dies gilt es fachgerecht zu dokumentieren, zu bergen, für zukünftige Generationen zu bewahren und wissenschaftlich auszuwerten. © Christine Krienke, LfDH Bau und Kunst Bau- und Kunstdenkmalpflege Die Bezirksdenkmalpflege beurteilt gemeinsam mit den Unteren Denkmalschutzbehörden alle geplanten Veränderungen an einem Kulturdenkmal, die nach § 18 HDSchG genehmigungspflichtig sind. Denkmal? Die Grundlage unserer Arbeit: Denkmäler erklärt Ausgezeichnetes Welterbe: die UNESCO Stätten Öffnet sich in einem neuen Fenster Von Denkmälern lesen: unsere Publikationen Für Sie Wir helfen Ihnen: Förderungen und Steuererleichterungen Für Suchende: die Nachforschungsgenehmigung Für Suchende: Verkäufliche Denkmäler Aus der Redaktion 16.06.2025 Denkmal Hessen Jahrgang 2025, Ausgabe 1 Das seit 2021 erscheinende Magazin "Denkmal Hessen" gewährt zweimal jährlich Einsichten in die Arbeitsfelder unseres Hauses. In großzügig bebilderten Beiträgen stellen wir wegweisende Projekte vor. 05.06.2025 Fundber. Hessen Digital Band 3 – 2023 / 24 Die digitale Fachzeitschrift für Archäologie und Paläontologie in Hessen erscheint Open Access beim Fachinformationsdienst "Propylaeum" und ist auch gedruckt über den Buchhandel erhältlich. 28.01.2025 Denkmal Hessen Jahrgang 2024, Sonderausgabe 2 Anlässlich unseres 50-jährigen Jubiläums blicken wir mit der zweiten Sonderausgabe der neuen Denkmal Hessen zurück auf die Geschichte des Amtes seit der Jahrtausendwende Vereine, Verbände und Partner Deutsche Stiftung Denkmalschutz Öffnet sich in einem neuen Fenster Verband der Landesarchäologien Öffnet sich in einem neuen Fenster Vereinigung der Denkmalfachämter in den Ländern Öffnet sich in einem neuen Fenster AGiH Öffnet sich in einem neuen Fenster Propstei Johannesberg Öffnet sich in einem neuen Fenster Verein von Altertumsfreunden im Regierungsbezirk Darmstadt e.V. Öffnet sich in einem neuen Fenster
© Rahel Welsen, LfDH Nachricht Einmal quer durch Hessen Jurybereisung zum Hessischen Denkmalschutzpreis 2025 Rund 670 km hat die Jury für den Hessischen Denkmalschutzpreis 2025 am 24. und 25. Juni zurückgelegt, um insgesamt neun abgeschlossene Projekte zu besichtigen.
Neues aus dem LfDH © DMSG Hessen 11.06.2025 Bau- und Kunstdenkmalpflege Nachricht Denk-mal an MS Hessen schmückt Denkmäler mit orangenen Schals Mit der Aktion soll auf die Situation von Menschen mit Multipler Sklerose und deren Familien aufmerksam gemacht werden. © Lars Görze M.A., LfDH 06.06.2025 hessenARCHÄOLOGIE Nachricht 2. Hess. Montansymposium Networking im Altbergbau Altbergbau beschäftigt noch heute die verschiedenste Akteure. Die hessenARCHÄOLOGIE lud nach Weilburg, um sich über Konflikte, Nutzung, Dokumentation, Erlebnisse und Kontinuität auszutauschen. © Lars Görze M.A., LfDH 14.05.2025 hessenARCHÄOLOGIE Pressemitteilung Ausgrabungen Momentaufnahmen der Kasseler Stadtgeschichte Ausgrabungen in der ehemaligen Judengasse bieten einen einmaligen Einblick in die Kasseler Stadtgeschichte, über welche sich auch der Hessische Staatsminister Timon Gremmels vor Ort informierte. © LfDH 24.04.2025 hessenARCHÄOLOGIE Nachricht Eduard-Anthes-Preis 2025 Herausragende Nachwuchsarchäologinnen und -Archäologen gesucht Der älteste und aktuell höchstdotierte Archäologiepreis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland sucht wieder eine Preisträgerin oder einen Preisträger.
© DMSG Hessen 11.06.2025 Bau- und Kunstdenkmalpflege Nachricht Denk-mal an MS Hessen schmückt Denkmäler mit orangenen Schals Mit der Aktion soll auf die Situation von Menschen mit Multipler Sklerose und deren Familien aufmerksam gemacht werden.
© Lars Görze M.A., LfDH 06.06.2025 hessenARCHÄOLOGIE Nachricht 2. Hess. Montansymposium Networking im Altbergbau Altbergbau beschäftigt noch heute die verschiedenste Akteure. Die hessenARCHÄOLOGIE lud nach Weilburg, um sich über Konflikte, Nutzung, Dokumentation, Erlebnisse und Kontinuität auszutauschen.
© Lars Görze M.A., LfDH 14.05.2025 hessenARCHÄOLOGIE Pressemitteilung Ausgrabungen Momentaufnahmen der Kasseler Stadtgeschichte Ausgrabungen in der ehemaligen Judengasse bieten einen einmaligen Einblick in die Kasseler Stadtgeschichte, über welche sich auch der Hessische Staatsminister Timon Gremmels vor Ort informierte.
© LfDH 24.04.2025 hessenARCHÄOLOGIE Nachricht Eduard-Anthes-Preis 2025 Herausragende Nachwuchsarchäologinnen und -Archäologen gesucht Der älteste und aktuell höchstdotierte Archäologiepreis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland sucht wieder eine Preisträgerin oder einen Preisträger.
Hessens Denkmalpflege © Keltenwelt am Glauberg hessenARCHÄOLOGIE Bodendenkmalpflege Hessen verfügt über ein außerordentlich reiches archäologisches Erbe. Dies gilt es fachgerecht zu dokumentieren, zu bergen, für zukünftige Generationen zu bewahren und wissenschaftlich auszuwerten. © Christine Krienke, LfDH Bau und Kunst Bau- und Kunstdenkmalpflege Die Bezirksdenkmalpflege beurteilt gemeinsam mit den Unteren Denkmalschutzbehörden alle geplanten Veränderungen an einem Kulturdenkmal, die nach § 18 HDSchG genehmigungspflichtig sind.
© Keltenwelt am Glauberg hessenARCHÄOLOGIE Bodendenkmalpflege Hessen verfügt über ein außerordentlich reiches archäologisches Erbe. Dies gilt es fachgerecht zu dokumentieren, zu bergen, für zukünftige Generationen zu bewahren und wissenschaftlich auszuwerten.
© Christine Krienke, LfDH Bau und Kunst Bau- und Kunstdenkmalpflege Die Bezirksdenkmalpflege beurteilt gemeinsam mit den Unteren Denkmalschutzbehörden alle geplanten Veränderungen an einem Kulturdenkmal, die nach § 18 HDSchG genehmigungspflichtig sind.
Denkmal? Die Grundlage unserer Arbeit: Denkmäler erklärt Ausgezeichnetes Welterbe: die UNESCO Stätten Öffnet sich in einem neuen Fenster Von Denkmälern lesen: unsere Publikationen
Für Sie Wir helfen Ihnen: Förderungen und Steuererleichterungen Für Suchende: die Nachforschungsgenehmigung Für Suchende: Verkäufliche Denkmäler
Aus der Redaktion 16.06.2025 Denkmal Hessen Jahrgang 2025, Ausgabe 1 Das seit 2021 erscheinende Magazin "Denkmal Hessen" gewährt zweimal jährlich Einsichten in die Arbeitsfelder unseres Hauses. In großzügig bebilderten Beiträgen stellen wir wegweisende Projekte vor. 05.06.2025 Fundber. Hessen Digital Band 3 – 2023 / 24 Die digitale Fachzeitschrift für Archäologie und Paläontologie in Hessen erscheint Open Access beim Fachinformationsdienst "Propylaeum" und ist auch gedruckt über den Buchhandel erhältlich. 28.01.2025 Denkmal Hessen Jahrgang 2024, Sonderausgabe 2 Anlässlich unseres 50-jährigen Jubiläums blicken wir mit der zweiten Sonderausgabe der neuen Denkmal Hessen zurück auf die Geschichte des Amtes seit der Jahrtausendwende
16.06.2025 Denkmal Hessen Jahrgang 2025, Ausgabe 1 Das seit 2021 erscheinende Magazin "Denkmal Hessen" gewährt zweimal jährlich Einsichten in die Arbeitsfelder unseres Hauses. In großzügig bebilderten Beiträgen stellen wir wegweisende Projekte vor.
05.06.2025 Fundber. Hessen Digital Band 3 – 2023 / 24 Die digitale Fachzeitschrift für Archäologie und Paläontologie in Hessen erscheint Open Access beim Fachinformationsdienst "Propylaeum" und ist auch gedruckt über den Buchhandel erhältlich.
28.01.2025 Denkmal Hessen Jahrgang 2024, Sonderausgabe 2 Anlässlich unseres 50-jährigen Jubiläums blicken wir mit der zweiten Sonderausgabe der neuen Denkmal Hessen zurück auf die Geschichte des Amtes seit der Jahrtausendwende
Vereine, Verbände und Partner Deutsche Stiftung Denkmalschutz Öffnet sich in einem neuen Fenster Verband der Landesarchäologien Öffnet sich in einem neuen Fenster Vereinigung der Denkmalfachämter in den Ländern Öffnet sich in einem neuen Fenster AGiH Öffnet sich in einem neuen Fenster Propstei Johannesberg Öffnet sich in einem neuen Fenster Verein von Altertumsfreunden im Regierungsbezirk Darmstadt e.V. Öffnet sich in einem neuen Fenster