Anlässlich unseres 50-jährigen Jubiläums blicken wir mit unserer zweiten Sonderausgabe der neuen Denkmal Hessen zurück auf die Geschichte des Amtes seit dem Jahr 2000. Das 104-seitige Sonderheft erscheint gemeinsam mit der regulären Ausgabe unserer Zeitschrift und erzählt in spannenden Beiträgen von der Geschichte der staatlichen Denkmalpflege in Hessen.
Denkmal Hessen
Jahrgang 2024, Sonderausgabe 2
Die Denkmalpflege seit der Jahrtausendwende
Das zweite Jubiläumsheft eröffnet mit dem Römerkastell Saalburg. Zwar ist die Saalburg inzwischen stolze 125 Jahre alt, doch erst in den 2000ern fand sie als Teil des Archäologischen Landesmuseums Hessen (ALMhessen) ihren Weg zur hessenARCHÄOLOGIE. In den 2010er Jahren rücken Themen wie die Industrie- und Technikdenkmalpflege oder das Bodenarchiv Wald in den Fokus der Denkmalpflege, während Kulturlandschaften und der Umgang mit der Erinnerungskultur die 2020er Jahre prägten. Zum Abschluss blicken Prof. Dr. Markus Harzenetter, Dr. Udo Recker und Dr. Verena Jakobi im Gespräch mit der Moderatorin Marion Kuchenny auf die Herausforderungen und Chancen der Denkmalpflege der Zukunft.
Mit vielen historischen und modernen Aufnahmen sowie spannenden Themen laden wir Sie ein, uns auf dieser Reise durch die Jahrzehnte zu begleiten und mehr über die Geschichte der Denkmalpflege in Hessen zu erfahren. Als Abonnenten erhalten Sie das Jubiläumsheft gemeinsam mit Ihrer aktuellen Ausgabe der Denkmal Hessen.
Titel | Denkmal Hessen 2024 Sonderausgabe 2 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2024 |
Herausgeber | Landesamt für Denkmalpflege Hessen |
Verlag | Landesamt für Denkmalpflege Hessen |
Umfang | 104 Seiten |
ISBN / ISSN | ISSN 2747-4542 eISSN 2749-3067 |
Preis | kostenlos |