Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
denkmal.
hessen.de

Metanavigation

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
 
denkmal.
hessen.de

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Ansprechen
  • Pressekontakt
  • Förderung und Recht
Bewölkt Wiesbaden 2°C
Bedeckt Keltenwelt am Glauberg 2°C
Bedeckt Darmstadt 1°C
Bedeckt Römerkastell Saalburg 2°C
Bedeckt Marburg 1°C
© Deutscher Wetterdienst
Hessischer Radroutenplaner
  • Denkmal Hessen
    • Was ist ein Kulturdenkmal?
    • Kulturlandschaft Hessen
    • UNESCO-Welterbe
  • hessenARCHÄOLOGIE
    • Archäologische Denkmalpflege
    • Archäologische Epochen
    • Paläontologische Denkmalpflege
    • Archäobotanik
    • Für Planende, Bautragende und Fachfirmen
    • Landesforschung
    • UNESCO-Welterbestätten Limes und Grube Messel
    • Inventarisation und Prospektion
    • Nachforschungs­genehmigungen
    • Restaurierung und Zentraldepot
    • Fundeinlieferung
    • Archäologische Landesmuseen
  • Bau- und Kunstdenkmalpflege
    • Denkmalerfassung und Denkmalverzeichnis
    • Bezirksdenkmalpflege
    • Städtebauliche Denkmalpflege
    • Industrie- und Technikdenkmalpflege
    • Gartendenkmalpflege
    • Orgeldenkmalpflege
    • Restaurierung und Bauforschung
    • Archiv und Bibliothek
    • Verkäufliche Denkmäler
  • Förderung und Recht
    • Zuwendungen
    • Steuererleichterungen
  • Von uns
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Preise und Ehrungen
    • Publikationen
  • Über uns
    • Unser Haus
    • Organisation
    • Ansprechen
    • Stellenangebote
    • Pressekontakt
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Ihr Weg zu uns
ZUM SEITENANFANG
Die Keltenwelt am Glauberg
© Keltenwelt am Glauberg

Pressemitteilung

HMWK

UNESCO-Welterbe: Fürstensitze Glauberg und Heuneburg auf deutscher Vorschlagsliste

Die frühkeltischen Fürstensitze in Hessen und Baden-Württemberg sind im nationalen Vorauswahlverfahren für das UNESCO-Welterbe erfolgreich.

Neues aus dem LfDH

Nachforschungsgenehmigung mit Kugelschreiber
© Dr. Bernd Steinbring, LfDH

07.12.2023

hessenARCHÄOLOGIE

Nachricht

Nachforschungsgenehmigung

Wichtige Änderungen

Nach Prüfung durch den Hessischen Rechnungshof ist das Landesamt für Denkmalpflege Hessen verpflichtet, für die Ausstellung von Nachforschungsgenehmigungen Gebühren zu erhaben.

Von links: Prof. Dr. Udo Recker (LfDH), Staatssekretärin Ayse Asar (HMWK), Bürgermeisterin Christine Klein (Stadt Bensheim), Dr. Jan Christoph Breitwieser (Museum Bensheim)
© Lars Görze M.A., LfDH

29.11.2023

hessenARCHÄOLOGIE

Nachricht

hessenARCHÄOLOGIE-Tag

Archäologie im Herzen der Bergstraße

Auf Einladung der Stadt Bensheim fand am 04. November der inzwischen 13. hessenARCHÄOLOGIE-Tag im Landkreis Bergstraße statt.

Marcus Coesfeld
© Thorsten Schomeier

17.11.2023

hessenARCHÄOLOGIE

Pressemitteilung

Personalie ALMhessen

Marcus Coesfeld wird neuer Direktor der Keltenwelt am Glauberg

Dr. Vera Rupp geht nach zwölf Jahren an der Spitze des Archäologischen Landesmuseums in den Ruhestand.

Man sieht die Vereinsmitglieder bei der Verleihung des Deutschen Preises für Denkmalschutz. Der Preis wird durch das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz verliehen.
© Andrea Ludwig Design

16.11.2023

Bau- und Kunstdenkmalpflege

Nachricht

Herzlichen Glückwunsch!

Verein Historische Brücke Hartmannshain e.V. mit dem Deutschen Preis für Denkmalschutz gewürdigt

Am 6. November wurde der Verein Historische Brücke Hartmannshain mit dem Deutschen Preis für Denkmalschutz ausgezeichnet. Der Preis ist die höchste Auszeichnung auf diesem Gebiet.

Terminkalender

Veranstaltungen und Fortbildungen: unsere aktuellen Termine

Hessens Denkmalpflege

Das Bild zeigt die Sandsteinstatue "Keltenfürsten vom Glauberg"
© Keltenwelt am Glauberg

hessenARCHÄOLOGIE

Bodendenkmalpflege

Hessen verfügt über ein außerordentlich reiches archäologisches Erbe. Dies gilt es fachgerecht zu dokumentieren, zu bergen, für zukünftige Generationen zu bewahren und wissenschaftlich auszuwerten.

Das Bild zeigt das Schloss Biebrich
© Christine Krienke, LfDH

Bau und Kunst

Bau- und Kunstdenkmalpflege

Die Bezirksdenkmalpflege beurteilt gemeinsam mit den Unteren Denkmalschutzbehörden alle geplanten Veränderungen an einem Kulturdenkmal, die nach § 18 HDSchG genehmigungspflichtig sind.

Denkmal?

Die Grundlage unserer Arbeit: Denkmäler erklärt
Ausgezeichnetes Welterbe: die UNESCO Stätten Öffnet sich in einem neuen Fenster
Von Denkmälern lesen: unsere Publikationen

Für Sie

Wir helfen Ihnen: Förderungen und Steuererleichterungen
Für Suchende: die Nachforschungsgenehmigung
Für Suchende: Verkäufliche Denkmäler

Aus der Redaktion

01.11.2023

Jahrbuch

hessenARCHÄOLOGIE 2022

Das populärwissenschaftliche Jahrbuch für Archäologie und Paläontologie in Hessen erscheint als Druckausgabe bei wbg Theiss und ist ausschließlich über den Buchhandel erhältlich.

17.10.2023

Materialien zur VFG

Band 30:Die eisenzeitliche bis hochmittelalterliche Siedlung bei Fritzlar-Geismar,Schwalm-Eder-Kreis

Die seit 1976 publizierte fachwissenschaftliche Schriftenreihe aus Monografien und Sammelbänden enthält ausgewählte Studien zu besonderen archäologischen Forschungsprojekten in Hessen.

09.08.2023

Fundber. Hessen Digital

Band 3 – 2023 / 24

Die digitale Fachzeitschrift für Archäologie und Paläontologie in Hessen erscheint Open Access beim Fachinformationsdienst "Propylaeum" und ist auch gedruckt über den Buchhandel erhältlich.

Deutsche Stiftung Denkmalschutz Öffnet sich in einem neuen Fenster
Verband der Landesarchäologien Öffnet sich in einem neuen Fenster
Vereinigung der Denkmalfachämter in den Ländern Öffnet sich in einem neuen Fenster
AGiH Öffnet sich in einem neuen Fenster
Propstei Johannesberg Öffnet sich in einem neuen Fenster
Verein von Altertumsfreunden im Regierungsbezirk Darmstadt e.V. Öffnet sich in einem neuen Fenster
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen