© Prof. Dr. Markus Scholz, Goethe-Universität Frankfurt 13.09.2023 hessenARCHÄOLOGIE Pressemitteilung Studierende forschen Auf den Spuren der ersten römischen Siedler In einer sechswöchigen Lehrgrabung brachten Studierende der Universität Frankfurt in Zusammenarbeit mit der hessenARCHÄOLOGIE neue Erkenntnisse zur Vergangenheit der Gemeinde Nauheim ans Tageslicht.
:Video:Dauer: 23 Sekunden 00:23 s © Dr. Christian Seitz, LfDH Grabungsergebnisse Einblicke in das Grab eines merowingischen Reiters Auf dem Gelände des Gewerbegebietes InterKom haben Grabungen beeindruckende Funde zu Tage gefördert. Teil eines außergewöhnlichen merowingischen Gräberfeldes war ein Eimer - zu sehen als 3D-Rendering.
© Lars Görze M.A., LfDH 08.09.2023 hessenARCHÄOLOGIE Pressemitteilung Grabungsergebnisse Mittelalterliche Eliten im Gewerbegebiet Auf dem Gelände des interkommunalen Gewerbegebietes InterKom haben Grabungen beeindruckende Funde aus mehreren Epochen, insbesondere der Jungsteinzeit und dem frühen Mittelalter, zu Tage gefördert.
Bildergalerie:6 Fotos: 6 Fotos © Lars Görze M.A., LfDH Pferdejäger von Seulberg Einblicke in das Leben der ersten modernen Menschen Studierende der Universität Göttingen untersuchen in Kooperation mit der hessenARCHÄOLOGIE die rund 34.000 Jahre alten Überreste der ersten modernen Menschen bei Friedrichsdorf-Seulberg. Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier denkmal.hessen.de Pferdejäger von Seulberg Seltene Spuren der ersten modernen Menschen Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Bild (16:9) 1 Von 6 © Lars Görze M.A., LfDH 1 / 6 Bild (16:9) 2 Von 6 © Lars Görze M.A., LfDH 2 / 6 Bild (16:9) 3 Von 6 © Lars Görze M.A., LfDH 3 / 6 Bild (16:9) 4 Von 6 © Lars Görze M.A., LfDH 4 / 6 Bild (16:9) 5 Von 6 © Lars Görze M.A., LfDH 5 / 6 Bild (16:9) 6 Von 6 © Lars Görze M.A., LfDH 6 / 6 Zu den Hintergrundinformationen ZUM SEITENANFANG ZUM SEITENANFANG schließen Symbol - Bildergalerie schließen
© Lars Görze M.A., LfDH 25.08.2023 hessenARCHÄOLOGIE Nachricht Pferdejäger von Seulberg Seltene Spuren der ersten modernen Menschen Studierende der Universität Göttingen untersuchen in Kooperation mit der hessenARCHÄOLOGIE die rund 34.000 Jahre alten Überreste der ersten modernen Menschen bei Friedrichsdorf-Seulberg.
© Christine Krienke, LfDH 25.08.2023 LfDH Nachricht Rotundenkonzert Musikalische Kostbarkeiten der Romantik mit Studierenden der WMA Einladung zum Konzert am Sonntag den 10. September 2023 um 18:30 Uhr in der Rotunde des Biebricher Schlosses.
© Eckhard Jedicke 27.07.2023 LfDH Nachricht Veranstaltung im Schloss 49. Internationale ARKUM Tagung Für die 49. Internationale ARKUM Tagung stehen in diesem Jahr Sonderkulturen und der Klimawandel im Fokus. Die Tagung findet vom 13. bis 16. September 2023 im Blauen Salon von Schloss Biebrich statt.
© Hardy Prison M.A., LfDH 24.07.2023 hessenARCHÄOLOGIE Nachricht Einweihung Vicus romanus eröffnet Am Samstag, dem 14.07. erfolgte in Butzbach-Degerfeld unter reger Teilnahme der Bevölkerung, die feierliche Eröffnung des vicus romanus.