© Dr. Bernd Steinbring, LfDH Pressemitteilung Der hessenARCHÄOLOGIE-Tag Archäologie in Limburg-Weilburg In diesem Jahr zog es den hessenARCHÄOLOGIE-Tag an die Lahn nach Limburg. Inmitten der historischen Residenzstadt blickten wir auf die Higlights des vergangenen Jahres und aktuelle spannende Projekte. Neues aus dem LfDH © Rahel Welsen, LfDH 09.10.2025 Bau- und Kunstdenkmalpflege Nachricht Orgelförderprogramm Förderung der Instandsetzung von acht historischen Orgeln Im Spätsommer übergaben Vertretende der Sparkassenkulturstiftung Hessen-Thüringen und des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen die Förderbescheide für acht Instandsetzungsprojekte historischer Orgeln. © Rahel Welsen, LfDH 25.09.2025 Bau- und Kunstdenkmalpflege Nachricht 50 Jahre Modellstadt Alt erhalten – Neu gestalten: 44. Tag der Hessischen Denkmalpflege in Alsfeld Anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Ernennung der Stadt Alsfeld als Europäische Modellstadt für den Denkmalschutz fand der 44. Tag der Hessischen Denkmalpflege am 13. September in Alsfeld statt. © Rahel Welsen, LfDH 03.09.2025 LfDH Pressemitteilung Denkmalschutzpreis 2025 Know-how und Leidenschaft fürs kulturelle Erbe Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels überreicht den Hessischen Denkmalschutzpreis 2025 für zehn herausragende Maßnahmen in der Rotunde des Schlosses Biebrich. © Wissenschaftsstadt Darmstadt, Amt für Kommunikation 18.07.2025 hessenARCHÄOLOGIE Nachricht Ausgrabungen Darmstadts ältester Friedhof Wo heute die Fußgängerzone um die Darmstädter Stadtkirche verläuft, ruhen wenige Meter unter dem Pflaster noch immer die hunderte Jahre alte Gebeine der frühen Darmstädterinnen und Darmstädter. Terminkalender Veranstaltungen und Fortbildungen: alle aktuellen Termine Hessens Denkmalpflege © Keltenwelt am Glauberg hessenARCHÄOLOGIE Bodendenkmalpflege Hessen verfügt über ein außerordentlich reiches archäologisches Erbe. Dies gilt es fachgerecht zu dokumentieren, zu bergen, für zukünftige Generationen zu bewahren und wissenschaftlich auszuwerten. © Christine Krienke, LfDH Bau und Kunst Bau- und Kunstdenkmalpflege Die Bezirksdenkmalpflege beurteilt gemeinsam mit den Unteren Denkmalschutzbehörden alle geplanten Veränderungen an einem Kulturdenkmal, die nach § 18 HDSchG genehmigungspflichtig sind. Denkmal? Die Grundlage unserer Arbeit: Denkmäler erklärt Ausgezeichnetes Welterbe: die UNESCO Stätten Öffnet sich in einem neuen Fenster Von Denkmälern lesen: unsere Publikationen Für Sie Wir helfen Ihnen: Förderungen und Steuererleichterungen Für Suchende: die Nachforschungsgenehmigung Für Suchende: Verkäufliche Denkmäler Aus der Redaktion 28.10.2025 Jahrbuch hessenARCHÄOLOGIE 2024 In einem neuen Erscheinungsbild beleuchtet der aktuelle Band Aktivitäten, die 2024 archäologischen und paläontologischen Bodendenkmälern vom Erdaltertum bis in die Zeit des Zweiten Weltkriegs galten. 10.10.2025 Materialien zur VFG Band 32: Das Marburger Schloss – von der Höhenburg zur Residenz. Die sehr detaillierte und reich illustrierte Abhandlung präsentiert die Ergebnisse zu den Ausgrabungen 1989/90 im Westsaal des Marburger Schlosses. 16.06.2025 Denkmal Hessen Jahrgang 2025, Ausgabe 1 Das seit 2021 erscheinende Magazin "Denkmal Hessen" gewährt zweimal jährlich Einsichten in die Arbeitsfelder unseres Hauses. In großzügig bebilderten Beiträgen stellen wir wegweisende Projekte vor. Vereine, Verbände und Partner Deutsche Stiftung Denkmalschutz Öffnet sich in einem neuen Fenster Verband der Landesarchäologien Öffnet sich in einem neuen Fenster Vereinigung der Denkmalfachämter in den Ländern Öffnet sich in einem neuen Fenster AGiH Öffnet sich in einem neuen Fenster Propstei Johannesberg Öffnet sich in einem neuen Fenster Verein von Altertumsfreunden im Regierungsbezirk Darmstadt e.V. Öffnet sich in einem neuen Fenster
© Dr. Bernd Steinbring, LfDH Pressemitteilung Der hessenARCHÄOLOGIE-Tag Archäologie in Limburg-Weilburg In diesem Jahr zog es den hessenARCHÄOLOGIE-Tag an die Lahn nach Limburg. Inmitten der historischen Residenzstadt blickten wir auf die Higlights des vergangenen Jahres und aktuelle spannende Projekte.
Neues aus dem LfDH © Rahel Welsen, LfDH 09.10.2025 Bau- und Kunstdenkmalpflege Nachricht Orgelförderprogramm Förderung der Instandsetzung von acht historischen Orgeln Im Spätsommer übergaben Vertretende der Sparkassenkulturstiftung Hessen-Thüringen und des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen die Förderbescheide für acht Instandsetzungsprojekte historischer Orgeln. © Rahel Welsen, LfDH 25.09.2025 Bau- und Kunstdenkmalpflege Nachricht 50 Jahre Modellstadt Alt erhalten – Neu gestalten: 44. Tag der Hessischen Denkmalpflege in Alsfeld Anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Ernennung der Stadt Alsfeld als Europäische Modellstadt für den Denkmalschutz fand der 44. Tag der Hessischen Denkmalpflege am 13. September in Alsfeld statt. © Rahel Welsen, LfDH 03.09.2025 LfDH Pressemitteilung Denkmalschutzpreis 2025 Know-how und Leidenschaft fürs kulturelle Erbe Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels überreicht den Hessischen Denkmalschutzpreis 2025 für zehn herausragende Maßnahmen in der Rotunde des Schlosses Biebrich. © Wissenschaftsstadt Darmstadt, Amt für Kommunikation 18.07.2025 hessenARCHÄOLOGIE Nachricht Ausgrabungen Darmstadts ältester Friedhof Wo heute die Fußgängerzone um die Darmstädter Stadtkirche verläuft, ruhen wenige Meter unter dem Pflaster noch immer die hunderte Jahre alte Gebeine der frühen Darmstädterinnen und Darmstädter.
© Rahel Welsen, LfDH 09.10.2025 Bau- und Kunstdenkmalpflege Nachricht Orgelförderprogramm Förderung der Instandsetzung von acht historischen Orgeln Im Spätsommer übergaben Vertretende der Sparkassenkulturstiftung Hessen-Thüringen und des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen die Förderbescheide für acht Instandsetzungsprojekte historischer Orgeln.
© Rahel Welsen, LfDH 25.09.2025 Bau- und Kunstdenkmalpflege Nachricht 50 Jahre Modellstadt Alt erhalten – Neu gestalten: 44. Tag der Hessischen Denkmalpflege in Alsfeld Anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Ernennung der Stadt Alsfeld als Europäische Modellstadt für den Denkmalschutz fand der 44. Tag der Hessischen Denkmalpflege am 13. September in Alsfeld statt.
© Rahel Welsen, LfDH 03.09.2025 LfDH Pressemitteilung Denkmalschutzpreis 2025 Know-how und Leidenschaft fürs kulturelle Erbe Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels überreicht den Hessischen Denkmalschutzpreis 2025 für zehn herausragende Maßnahmen in der Rotunde des Schlosses Biebrich.
© Wissenschaftsstadt Darmstadt, Amt für Kommunikation 18.07.2025 hessenARCHÄOLOGIE Nachricht Ausgrabungen Darmstadts ältester Friedhof Wo heute die Fußgängerzone um die Darmstädter Stadtkirche verläuft, ruhen wenige Meter unter dem Pflaster noch immer die hunderte Jahre alte Gebeine der frühen Darmstädterinnen und Darmstädter.
Hessens Denkmalpflege © Keltenwelt am Glauberg hessenARCHÄOLOGIE Bodendenkmalpflege Hessen verfügt über ein außerordentlich reiches archäologisches Erbe. Dies gilt es fachgerecht zu dokumentieren, zu bergen, für zukünftige Generationen zu bewahren und wissenschaftlich auszuwerten. © Christine Krienke, LfDH Bau und Kunst Bau- und Kunstdenkmalpflege Die Bezirksdenkmalpflege beurteilt gemeinsam mit den Unteren Denkmalschutzbehörden alle geplanten Veränderungen an einem Kulturdenkmal, die nach § 18 HDSchG genehmigungspflichtig sind.
© Keltenwelt am Glauberg hessenARCHÄOLOGIE Bodendenkmalpflege Hessen verfügt über ein außerordentlich reiches archäologisches Erbe. Dies gilt es fachgerecht zu dokumentieren, zu bergen, für zukünftige Generationen zu bewahren und wissenschaftlich auszuwerten.
© Christine Krienke, LfDH Bau und Kunst Bau- und Kunstdenkmalpflege Die Bezirksdenkmalpflege beurteilt gemeinsam mit den Unteren Denkmalschutzbehörden alle geplanten Veränderungen an einem Kulturdenkmal, die nach § 18 HDSchG genehmigungspflichtig sind.
Denkmal? Die Grundlage unserer Arbeit: Denkmäler erklärt Ausgezeichnetes Welterbe: die UNESCO Stätten Öffnet sich in einem neuen Fenster Von Denkmälern lesen: unsere Publikationen
Für Sie Wir helfen Ihnen: Förderungen und Steuererleichterungen Für Suchende: die Nachforschungsgenehmigung Für Suchende: Verkäufliche Denkmäler
Aus der Redaktion 28.10.2025 Jahrbuch hessenARCHÄOLOGIE 2024 In einem neuen Erscheinungsbild beleuchtet der aktuelle Band Aktivitäten, die 2024 archäologischen und paläontologischen Bodendenkmälern vom Erdaltertum bis in die Zeit des Zweiten Weltkriegs galten. 10.10.2025 Materialien zur VFG Band 32: Das Marburger Schloss – von der Höhenburg zur Residenz. Die sehr detaillierte und reich illustrierte Abhandlung präsentiert die Ergebnisse zu den Ausgrabungen 1989/90 im Westsaal des Marburger Schlosses. 16.06.2025 Denkmal Hessen Jahrgang 2025, Ausgabe 1 Das seit 2021 erscheinende Magazin "Denkmal Hessen" gewährt zweimal jährlich Einsichten in die Arbeitsfelder unseres Hauses. In großzügig bebilderten Beiträgen stellen wir wegweisende Projekte vor.
28.10.2025 Jahrbuch hessenARCHÄOLOGIE 2024 In einem neuen Erscheinungsbild beleuchtet der aktuelle Band Aktivitäten, die 2024 archäologischen und paläontologischen Bodendenkmälern vom Erdaltertum bis in die Zeit des Zweiten Weltkriegs galten.
10.10.2025 Materialien zur VFG Band 32: Das Marburger Schloss – von der Höhenburg zur Residenz. Die sehr detaillierte und reich illustrierte Abhandlung präsentiert die Ergebnisse zu den Ausgrabungen 1989/90 im Westsaal des Marburger Schlosses.
16.06.2025 Denkmal Hessen Jahrgang 2025, Ausgabe 1 Das seit 2021 erscheinende Magazin "Denkmal Hessen" gewährt zweimal jährlich Einsichten in die Arbeitsfelder unseres Hauses. In großzügig bebilderten Beiträgen stellen wir wegweisende Projekte vor.
Vereine, Verbände und Partner Deutsche Stiftung Denkmalschutz Öffnet sich in einem neuen Fenster Verband der Landesarchäologien Öffnet sich in einem neuen Fenster Vereinigung der Denkmalfachämter in den Ländern Öffnet sich in einem neuen Fenster AGiH Öffnet sich in einem neuen Fenster Propstei Johannesberg Öffnet sich in einem neuen Fenster Verein von Altertumsfreunden im Regierungsbezirk Darmstadt e.V. Öffnet sich in einem neuen Fenster