• Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Fuß der Seite
  Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite

denkmal.
hessen.de

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Symbol - Leichte Sprache
  • Symbol - Barrierefreiheit
  Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite

denkmal.
hessen.de

  • Symbol - Suche Suche
  • Symbol - Medienraum Medienraum
  • Symbol - Themen A–Z A-Z Themen A–Z
  • Ansprechen
  • Pressekontakt
  • Förderung und Recht

Leichter Regen Marburg 8°C

Leichter Regen Römerkastell Saalburg 8°C

Leichter Regen Darmstadt 10°C

Leichter Regen Keltenwelt am Glauberg 9°C

Leichter Regen Wiesbaden 9°C

© Deutscher Wetterdienst Öffnet sich in einem neuen Fenster
Hessischer Radroutenplaner Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • 50 Jahre Europäisches Denkmalschutzjahr
    • Ehrenamt und Engagement
  • Denkmal Hessen
    • Was ist ein Kulturdenkmal?
    • Kulturlandschaft Hessen
    • UNESCO-Welterbe
  • hessenARCHÄOLOGIE
    • Archäologische Denkmalpflege
    • Archäologische Epochen
    • Paläontologische Denkmalpflege
    • Archäobotanik
    • Für Planende, Bautragende und Fachfirmen
    • Landesforschung
    • UNESCO-Welterbestätten Limes und Grube Messel
    • Inventarisation und Prospektion
    • Nachforschungs­genehmigungen
    • Restaurierung und Zentraldepot
    • Fundeinlieferung
    • Archäologische Landesmuseen
  • Bau- und Kunstdenkmalpflege
    • Denkmalerfassung und Denkmalverzeichnis
    • Bezirksdenkmalpflege
    • Städtebauliche Denkmalpflege
    • Industrie- und Technikdenkmalpflege
    • Gartendenkmalpflege
    • Orgeldenkmalpflege
    • Restaurierung und Bauforschung
    • Archiv und Bibliothek
    • Verkäufliche Denkmäler
    • Denkmalschutz - Klimaschutz
  • Förderung und Recht
    • Zuwendungen
    • Steuererleichterungen
  • Von uns
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Preise und Ehrungen
    • Publikationen
  • Über uns
    • Unser Haus
    • Organisation
    • Ansprechen
    • Stellenangebote
    • Pressekontakt
    • Freiwilligendienst in der Archäologie
    • Ihr Weg zu uns
ZUM SEITENANFANG
Nahhaufnahme des Spieltisches einer Orgel
© Rahel Welsen, LfDH

Nachricht

Orgelförderprogramm

Förderung der Instandsetzung von acht historischen Orgeln

Im Spätsommer übergaben Vertretende der Sparkassenkulturstiftung Hessen-Thüringen und des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen die Förderbescheide für acht Instandsetzungsprojekte historischer Orgeln.

Neues aus dem LfDH

Dirk Haberkorn bei seiner Begrüßung
© Rahel Welsen, LfDH

25.09.2025

Bau- und Kunstdenkmalpflege

Nachricht

50 Jahre Modellstadt

Alt erhalten – Neu gestalten: 44. Tag der Hessischen Denkmalpflege in Alsfeld

Anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Ernennung der Stadt Alsfeld als Europäische Modellstadt für den Denkmalschutz fand der 44. Tag der Hessischen Denkmalpflege am 13. September in Alsfeld statt.

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Hessischen Denkmalschutzpreises 2025
© Rahel Welsen, LfDH

03.09.2025

LfDH

Pressemitteilung

Denkmalschutzpreis 2025

Know-how und Leidenschaft fürs kulturelle Erbe

Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels überreicht den Hessischen Denkmalschutzpreis 2025 für zehn herausragende Maßnahmen in der Rotunde des Schlosses Biebrich.

Olaf Köhler und Mareike Göddel von der Unteren Denkmalschutzbehörde der Wissenschaftsstadt Darmstadt; Dr. des. Thomas Becker, Koordinator der Außenstelle Darmstadt der hessenARCHÄOLOGIE und zuständiger Bezirksarchäologe sowie der Darmstädter Stadtrat Michael Kolmer.
© Wissenschaftsstadt Darmstadt, Amt für Kommunikation

18.07.2025

hessenARCHÄOLOGIE

Nachricht

Ausgrabungen

Darmstadts ältester Friedhof

Wo heute die Fußgängerzone um die Darmstädter Stadtkirche verläuft, ruhen wenige Meter unter dem Pflaster noch immer die hunderte Jahre alte Gebeine der frühen Darmstädterinnen und Darmstädter.

Gruppenfoto der Jury
© Rahel Welsen, LfDH

04.07.2025

LfDH

Nachricht

Einmal quer durch Hessen

Jurybereisung zum Hessischen Denkmalschutzpreis 2025

Rund 670 km hat die Jury für den Hessischen Denkmalschutzpreis 2025 am 24. und 25. Juni zurückgelegt, um insgesamt neun abgeschlossene Projekte zu besichtigen.

Terminkalender

  • Veranstaltungen und Fortbildungen: alle aktuellen Termine

Hessens Denkmalpflege

Das Bild zeigt die Sandsteinstatue "Keltenfürsten vom Glauberg"
© Keltenwelt am Glauberg

hessenARCHÄOLOGIE

Bodendenkmalpflege

Hessen verfügt über ein außerordentlich reiches archäologisches Erbe. Dies gilt es fachgerecht zu dokumentieren, zu bergen, für zukünftige Generationen zu bewahren und wissenschaftlich auszuwerten.

Das Bild zeigt das Schloss Biebrich
© Christine Krienke, LfDH

Bau und Kunst

Bau- und Kunstdenkmalpflege

Die Bezirksdenkmalpflege beurteilt gemeinsam mit den Unteren Denkmalschutzbehörden alle geplanten Veränderungen an einem Kulturdenkmal, die nach § 18 HDSchG genehmigungspflichtig sind.

Denkmal?

  • Die Grundlage unserer Arbeit: Denkmäler erklärt
  • Ausgezeichnetes Welterbe: die UNESCO Stätten Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Von Denkmälern lesen: unsere Publikationen

Für Sie

  • Wir helfen Ihnen: Förderungen und Steuererleichterungen
  • Für Suchende: die Nachforschungsgenehmigung
  • Für Suchende: Verkäufliche Denkmäler

Aus der Redaktion

10.10.2025

Materialien zur VFG

Band 32: Das Marburger Schloss – von der Höhenburg zur Residenz.

Die sehr detaillierte und reich illustrierte Abhandlung präsentiert die Ergebnisse zu den Ausgrabungen 1989/90 im Westsaal des Marburger Schlosses.

16.06.2025

Denkmal Hessen

Jahrgang 2025, Ausgabe 1

Das seit 2021 erscheinende Magazin "Denkmal Hessen" gewährt zweimal jährlich Einsichten in die Arbeitsfelder unseres Hauses. In großzügig bebilderten Beiträgen stellen wir wegweisende Projekte vor.

05.06.2025

Fundber. Hessen Digital

Band 3 – 2023 / 24

Die digitale Fachzeitschrift für Archäologie und Paläontologie in Hessen erscheint Open Access beim Fachinformationsdienst "Propylaeum" und ist auch gedruckt über den Buchhandel erhältlich.

  • Deutsche Stiftung Denkmalschutz Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Verband der Landesarchäologien Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Vereinigung der Denkmalfachämter in den Ländern Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • AGiH Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Propstei Johannesberg Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Verein von Altertumsfreunden im Regierungsbezirk Darmstadt e.V. Öffnet sich in einem neuen Fenster
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen

Landesamt für Denkmalpflege Hessen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen