© Andrea Ludwig Design 16.11.2023 Bau- und Kunstdenkmalpflege Nachricht Herzlichen Glückwunsch! Verein Historische Brücke Hartmannshain e.V. mit dem Deutschen Preis für Denkmalschutz gewürdigt Am 6. November wurde der Verein Historische Brücke Hartmannshain mit dem Deutschen Preis für Denkmalschutz ausgezeichnet. Der Preis ist die höchste Auszeichnung auf diesem Gebiet.
© Johann Wilhelm Lehr 14.11.2023 Bau- und Kunstdenkmalpflege Pressemitteilung Johann Wilhelm Lehr Das Wirken und die Wiederentdeckung eines fast vergessenen Architekten Johann Wilhelm Lehr gehört zu den Begründern des Neuen Bauens in Wiesbaden. Doch heute ist er kaum noch bekannt. Durch den Fund seiner privaten Diasammlung wurde jetzt sein Wirken wiederentdeckt.
© Cindy Wlodarzcyk, LfDH 09.11.2023 Bau- und Kunstdenkmalpflege Nachricht Orgelbereisung Das Orgelförderprogramm unterstützte in diesem Jahr insgesamt acht Orgelprojekte in ganz Hessen Zusammen mit der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen fördert das Landesamt für Denkmalpflege Hessen seit 2001 die Gesamtkunstwerke. Jedes Jahr werden die geförderten Projekte gemeinsam bereist.
© Jens Jakob Happ 08.11.2023 Bau- und Kunstdenkmalpflege Nachricht Veranstaltung im Schloss Nachhaltigkeit und Denkmalschutz im Städtebau - Überlegungen eines Naturforschers Am 24. September 2023 fand in Schloss Biebrich in Kooperation mit dem urban future forum eine Matinee statt, die spannende Einblicke in das Verhältnis von Denkmalpflege und Nachhaltigkeit bot.
© Michael Leukel, Staatliche Schlösser und Gärten Hessen 08.11.2023 Bau- und Kunstdenkmalpflege Nachricht Einladung zur Tagung Architektur des 12. Jahrhunderts in Hessen – Perspektiven aus Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Bau Neue Fragestellungen und unterschiedliche Perspektiven auf die Architektur des 12. Jahrhunderts in Hessen sowie der Umgang mit jenen Bauten in späteren Epochen werden vorgestellt und diskutiert.
© Manuel Bahmer 01.11.2023 Bau- und Kunstdenkmalpflege Nachricht Denkmalgespräch Das Ganze im Blick - Energetische Sanierung als Gesamtkonzept im oder am Denkmal Wie sich die Klimabilanz von Kulturdenkmälern noch weiter verbessern lässt, ohne Substanz und Erscheinungsbild zu beeinträchtigen, war die zentrale Frage des diesjährigen Hessischen Denkmalgespräches.
© Lars Görze M.A., LfDH 01.11.2023 hessenARCHÄOLOGIE Pressemitteilung Ausgezeichnet Eduard-Anthes-Preis 2023 verliehen Zum 20. Mal verliehen am 31. Oktober 2023 der Verein von Altertumsfreunden, das HMWK und die hessenARCHÄOLOGIE den Eduard-Anthes-Preis. In diesem Jahr erhielt Dr. Jan Christoph Breitwieser den Preis.
© Christne Krienke, LfDH 01.11.2023 Bau- und Kunstdenkmalpflege Nachricht Paul Ehrlichs Erbe Neues Kulturdenkmal in Frankfurt Das Institut des Nobelpreisträgers hat im Laufe der Zeit viel durchgemacht, dennoch konnten zwei Räume von medizinhistorisch und architekturgeschichtlich hoher Bedeutung die Zeit überstehen.