© HZD 08.12.2022 Fundberichte, Beihefte Beiheft 7: Archäologie und Politik Die Schriftenreihe (Monografien / Sammelwerke) verfolgt das Ziel, vor allem der archäologischen Fachwelt neue Erkenntnisse aktueller Untersuchungen zeitnah und kostengünstig zu vermitteln.
© HZD 08.12.2022 Fundberichte, Beihefte Beiheft 8: Die latènezeitliche Saline von Bad Nauheim Die Schriftenreihe (Monografien / Sammelwerke) verfolgt das Ziel, vor allem der archäologischen Fachwelt neue Erkenntnisse aktueller Untersuchungen zeitnah und kostengünstig zu vermitteln.
© HZD 08.12.2022 Fundberichte, Beihefte Beiheft 9: Kulturlandschaftsmanagement. Planung – Perspektive – Vermittlung Die Schriftenreihe (Monografien / Sammelwerke) verfolgt das Ziel, vor allem der archäologischen Fachwelt neue Erkenntnisse aktueller Untersuchungen zeitnah und kostengünstig zu vermitteln.
© HZD 08.12.2022 Fundberichte, Beihefte Beiheft 10: Kontinuität oder Bruch? Die Schriftenreihe (Monografien / Sammelwerke) verfolgt das Ziel, vor allem der archäologischen Fachwelt neue Erkenntnisse aktueller Untersuchungen zeitnah und kostengünstig zu vermitteln.
© Patricia Roth, LfDH 30.11.2022 Kleine Reihe Band 1: Siedlung Roter Hang in Kronberg im Taunus In ihrer Dichte und Geschlossenheit gehört die Siedlung Roter Hang (Kronberg Taunus) bundesweit zu den wenigen, noch weitgehend unveränderten Siedlungen der späten Sechziger und frühen Siebzigerjahre.
© Patricia Roth 14.11.2022 Jahrbuch hessenARCHÄOLOGIE 2021 Das Jahrbuch hessenARCHÄOLOGIE 2021 bietet in über 60 Beiträgen eine aktuelle Übersicht zu hessischen Bodendenkmälern, die von den frühen Perioden der Erdgeschichte bis in die Neuzeit reichen.
© Lars Görze M.A., LfDH 02.11.2022 Publikationen Unsere Reihen im Überblick Das Landesamt für Denkmalpflege Hessen mit seinen beiden Abteilungen hessenARCHÄOLOGIE und Bau- und Kunstdenkmalpflege veröffentlicht eine Vielzahl an Reihen zu den Themen der Denkmalpflege in Hessen.
© Patricia Roth 29.11.2021 Jahrbuch hessenARCHÄOLOGIE 2020 Im 20. Band des Jahrbuches hessenARCHÄOLOGIE präsentieren mehr als 100 Autorinnen und Autoren eine facettenreiche aktuelle Zusammenschau der Aktivitäten der hessenARCHÄOLOGIE im Jahr 2020.