© Lars Görze M.A., LfDH 08.09.2023 hessenARCHÄOLOGIE Pressemitteilung Grabungsergebnisse Mittelalterliche Eliten im Gewerbegebiet Auf dem Gelände des interkommunalen Gewerbegebietes InterKom haben Grabungen beeindruckende Funde aus mehreren Epochen, insbesondere der Jungsteinzeit und dem frühen Mittelalter, zu Tage gefördert.
Bildergalerie:6 Fotos: 6 Fotos © Lars Görze M.A., LfDH 25.08.2023 Pferdejäger von Seulberg Einblicke in das Leben der ersten modernen Menschen Studierende der Universität Göttingen untersuchen in Kooperation mit der hessenARCHÄOLOGIE die rund 34.000 Jahre alten Überreste der ersten modernen Menschen bei Friedrichsdorf-Seulberg. Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier denkmal.hessen.de Pferdejäger von Seulberg Seltene Spuren der ersten modernen Menschen Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Bild (16:9) 1 Von 6 © Lars Görze M.A., LfDH 1 / 6 Bild (16:9) 2 Von 6 © Lars Görze M.A., LfDH 2 / 6 Bild (16:9) 3 Von 6 © Lars Görze M.A., LfDH 3 / 6 Bild (16:9) 4 Von 6 © Lars Görze M.A., LfDH 4 / 6 Bild (16:9) 5 Von 6 © Lars Görze M.A., LfDH 5 / 6 Bild (16:9) 6 Von 6 © Lars Görze M.A., LfDH 6 / 6 Zu den Hintergrundinformationen ZUM SEITENANFANG ZUM SEITENANFANG schließen Symbol - Bildergalerie schließen
© Lars Görze M.A., LfDH 25.08.2023 hessenARCHÄOLOGIE Nachricht Pferdejäger von Seulberg Seltene Spuren der ersten modernen Menschen Studierende der Universität Göttingen untersuchen in Kooperation mit der hessenARCHÄOLOGIE die rund 34.000 Jahre alten Überreste der ersten modernen Menschen bei Friedrichsdorf-Seulberg.
© Dr. Stefan Thörle, LfDH 09.08.2023 Fundber. Hessen Digital Band 3 – 2023 / 24 Die digitale Fachzeitschrift für Archäologie und Paläontologie in Hessen erscheint Open Access beim Fachinformationsdienst "Propylaeum" und ist auch gedruckt über den Buchhandel erhältlich.
© Hardy Prison M.A., LfDH 24.07.2023 hessenARCHÄOLOGIE Nachricht Einweihung Vicus romanus eröffnet Am Samstag, dem 14.07. erfolgte in Butzbach-Degerfeld unter reger Teilnahme der Bevölkerung, die feierliche Eröffnung des vicus romanus.
© Lars Görze M.A., LfDH 24.06.2023 hessenARCHÄOLOGIE Nachricht Spatenstich Meilenstein für das Freilichtmuseum Zeiteninsel erreicht Nach mehreren Jahren der Planung erfolgte nun im Beisein von Staatsministerin Angela Dorn (HMWK) der offizielle Spatenstich für das „Insel-Zentrum" des Freilichtmuseums Zeiteninsel im Weimarer Land.
Bildergalerie:6 Fotos: 6 Fotos © Dr. Thilo F. Warneke 16.06.2023 Innovative Zeiten Die ersten Bauern in Hofgeismar Einige Eindrücke der Grabung und der Vorstellung der Grabungsergebnisse in Hofgeismar. Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier denkmal.hessen.de Innovative Zeiten Die ersten Bauern in Hofgeismar Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Bild (16:9) 1 Von 6 © Dr. Thilo F. Warneke 1 / 6 Bild (16:9) 2 Von 6 © Lars Görze M.A., LfDH 2 / 6 Bild (16:9) 3 Von 6 © Dr. Thilo F. Warneke 3 / 6 Bild (16:9) 4 Von 6 © Lars Görze M.A., LfDH 4 / 6 Bild (16:9) 5 Von 6 © Lars Görze M.A., LfDH 5 / 6 Bild (16:9) 6 Von 6 © Dr. Thilo F. Warneke 6 / 6 ZUM SEITENANFANG ZUM SEITENANFANG schließen Symbol - Bildergalerie schließen
© Dr. Thilo F. Warneke 16.06.2023 hessenARCHÄOLOGIE Nachricht Innovative Zeiten Die ersten Bauern in Hofgeismar Bereits für die Jungsteinzeit lassen sich in Hofgeismar erste Ansiedlungen nachweisen. Neuste Grabungen ermöglichen einen tieferen Einblick in die früheste Siedlungsgeschichte der Region.