27. Februar 2025 (Termin: 27. Februar 2025) Fachtagung Die Stadt als Denkmal Altes Hallenbad Friedberg (Hessen)
© Astrid Garth 27.02.2025 Bau- und Kunstdenkmalpflege Nachricht Überarbeitet: Denkmalförderrichtlinie setzt neue Standards Die neue Denkmalförderrichtlinie regelt die Art und Weise der Verteilung von Fördermitteln, die das Land Hessen zur Verfügung stellt.
© Rahel Welsen, LfDH 12.02.2025 Bau- und Kunstdenkmalpflege Nachricht Form follows fiction Hessen als Vorreiter der deutschen Postmoderne Robinson Michel erzählt in der zweiten Sonderausgabe der Denkmal Hessen die Geschichte der Postmoderne und veranschaulicht anhand von ausgewählten Beispielen die Rolle Hessens als Wegebereiter.
© Markus Klöck 21.01.2025 Projekt Klimaschutz Denkmalschutz und Klimaschutz zusammen denken Seit Jahren ist der Klimaschutz ein wichtiges Thema in der Denkmalpflege. Kulturdenkmäler leisten bereits einen großen Beitrag. Zugleich hat der Klimawandel Auswirkungen auf unsere Kulturdenkmäler.
© Manuel Bahmer 21.01.2025 ‚Das Ganze im Blick‘ Kurzfilme zur Denkmalschutz-Klimaschutz-Tagung im Hessenpark Das 9. Hessisches Denkmalgespräch im Freilichtmuseum Hessenpark brachte viele engagierte Eigentümerinnen und Eigentümer, Planende, aus dem Handwerk und der Denkmalpflege und Interessierte zusammen.
© Dr. Henriette von Preuschen, LfDH 21.01.2025 Die Quartiersebene Klimakommune barocke Planstadt Bad Karlshafen Die bedeutende barocke Planstadt Bad Karlshafen hat durch ihre heißen Quellen und die Weser ein großes Potential für ein übergeordnetes Konzept zur Energiegewinnung. 2024 wurde sie Klimaquartier.
:Video:Dauer: 3 Minuten, 2 Sekunden 03:02 min © Manuel Bahmer 15.01.2025 Veranstaltung Das 9. Hessisches Denkmalgespräch - Schlusswort Jan Ermel von der DenkmalAkademie der DSD fasst in seinem Schlusswort die spannende Tagung zusammen.
:Video:Dauer: 3 Minuten, 37 Sekunden 03:37 min © Manuel Bahmer 15.01.2025 Veranstaltung Das 9. Hessisches Denkmalgespräch - Klimawandel und Denkmalschutz Harald Garrecht von der Universität Stuttgart spricht über neueste Forschungen zur Gewinnung, Nutzung und Speicherung von erneuerbaren Energien im Baudenkmal.