Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
denkmal.
hessen.de

Metanavigation

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media
 
denkmal.
hessen.de

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Ansprechen
  • Pressekontakt
  • Förderung und Recht
Bewölkte Nacht Darmstadt 5°C
Bedeckt Wiesbaden 7°C
Bewölkte Nacht Keltenwelt am Glauberg 7°C
Bedeckt Marburg 5°C
Bedeckt Römerkastell Saalburg 7°C
© Deutscher Wetterdienst
Hessischer Radroutenplaner
  • Denkmal Hessen
    • Was ist ein Kulturdenkmal?
    • Kulturlandschaft Hessen
    • UNESCO-Welterbe
  • hessenARCHÄOLOGIE
    • Archäologische Denkmalpflege
    • Archäologische Epochen
    • Paläontologische Denkmalpflege
    • Archäobotanik
    • Für Planende, Bautragende und Fachfirmen
    • Landesforschung
    • UNESCO-Welterbestätten Limes und Grube Messel
    • Inventarisation und Prospektion
    • Nachforschungs­genehmigungen
    • Restaurierung und Zentraldepot
    • Fundeinlieferung
    • Archäologische Landesmuseen
  • Bau- und Kunstdenkmalpflege
    • Denkmalerfassung und Denkmalverzeichnis
    • Bezirksdenkmalpflege
    • Städtebauliche Denkmalpflege
    • Industrie- und Technikdenkmalpflege
    • Gartendenkmalpflege
    • Orgeldenkmalpflege
    • Restaurierung und Bauforschung
    • Archiv und Bibliothek
    • Verkäufliche Denkmäler
  • Förderung und Recht
    • Zuwendungen
    • Steuererleichterungen
  • Von uns
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Preise und Ehrungen
    • Publikationen
  • Über uns
    • Unser Haus
    • Organisation
    • Ansprechen
    • Pressekontakt
    • Stellenangebote
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Ihr Weg zu uns
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Medienraum
  3. News

Medienraum

Medienraum

  • Aktuelles
  • Alle
  • Bildergalerien
  • Presse
  • Video
Foto. Studierende bei Messungen mit Presse.
© Lars Görze M.A., LfDH

Pressemitteilung

Über 1500 Jahre älter?

370.000€ DFG-Förderung für Landgrabenforschung bewilligt

Aufnahme des neuen Bezirksdenkmalpfleger Dr. Malte Nettekoven lächelnd vor einer Wand aus Natursteinen. Sie ist Teil der Elisabethenkirche in Marburg.
© Cornelius Hopp, LfDH

24.03.2023

Bau- und Kunstdenkmalpflege

Nachricht

Dr. Malte Nettekoven

Neuer Bezirksdenkmalpfleger in der Stadt und im Landkreis Kassel

Dr. Malte Nettekoven unterstützt seit Oktober 2022 seine Kollegeinnen und Kollegen in der Außenstelle Marburg des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen.

Nibelungenbrücke mit Parallelbrücke von 2008
© Dr. Henriette von Preuschen, LfDH

14.03.2023

Bau- und Kunstdenkmalpflege

Pressemitteilung

Neuerscheinung

Die Nibelungenbrücke in Worms. Zur Zukunft eines bedeutenden Ingenieurbauwerks

Der Band versammelt die Beiträge eines öffentlichen Fachgespräches zur dauerhaften Erhaltung eines technischen Meisterwerks der Brückenbaukunst.

Man sieht sorgsam in Kisten verpackte Bauteile kurz vor ihrem Transport aus dem Tiefkeller des Biebricher Schlosses ins Stadtmuseum Wiesbaden.
© Christine Krienke, LfDH

23.02.2023

Bau- und Kunstdenkmalpflege

Pressemitteilung

Ornament und Dekor

Baukeramiken Johann Jacob Höpplis (1822-1876) zurück gegeben

Am 21. Februar 2023 wurden die Baukeramiken Johann Jacob Höpplis aus dem Tiefkeller des Biebricher Schlosses an die Landeshauptstadt zurück gegeben.

:Video:Dauer: 10 Minuten, 44 Sekunden
Videoscreenshot. Eduard Anthes Titelbild.
© Schulz / Wendelmann Film GbR
10:44 min

Eduard Anthes

Wegbereiter archäologischer Denkmalpflege

Hessen – ein Land großer Denkmäler und wichtiger Zeugnisse der Menschheitsgeschichte im Herzen Europas. Doch vieles, was heute beeindruckt, hätte auch unerkannt bleiben oder verloren gehen können...

ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder Mastodon übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen