Save the date
Die Ausgrabungen unter dem Westsaal
Am 13. Februar 2026 präsentiert die hessenARCHÄOLOGIE in Kooperation mit der Philipps-Universität Marburg, dem Hessischen Institut für Landesgeschichte und dem Marburger Geschichtsverein e.V. die neue Publikation "Das Marburger Schloss – von der Höhenburg zur Residenz". Der Doppelband wirft einen detaillierten Blick auf die aufwendigen und spektakulären Ausgrabungen im Westsaal des stadtbildprägenden Marburger Schlosses. Bis in acht Meter Tiefe folgte das Grabungsteam den Spuren des Schlosses bis zu dessen Wurzeln im 9./10. Jahrhundert.
Die Buchvorstellung im prächtigen Fürstensaal des Landgrafenschlosses lässt diese spannenden Ausgrabungen wieder aufleben. Die federführende Autorin, ehemalige Grabungsleiterin und heutige Koordinatorin der Marburger Außenstelle des Landesamtes, Dr. Christa Meiborg, blickt zurück auf eine Grabung der besonderen Art und führt die Gäste über das ehemalige Ausgrabungsareal. Unterstützt wird sie in ihren Ausführungen durch den international bekannten Burgenforscher Dr. Joachim Zeune, der die Frühzeit des Schlosses in das weite Feld der europäischen Burgenforschung einzuordnen vermag. Für die passende musikalische Untermalung des Abends konnte der renomierte Countertenor Franz Vitzthum im Duo mit dem bekannten Lautenisten Julian Behr gewonnen werden.
Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein!
(Eine Anmeldung wird im Laufe des Herbst freigeschaltet.)