Anlässlich des Jubiläums präsentieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der hessenARCHÄOLOGIE diesen Band mit rund 40 reich bebilderten, allgemeinverständlichen Beiträgen, in denen die Konzeption, die einzelnen Arbeitsfelder, die Forschungsschwerpunkte und -ergebnisse, deren öffentliche Vermittlung sowie die Perspektiven der hessenARCHÄOLOGIE dargestellt werden, z. B.: – hessenARCHÄOLOGIE21. – Grundlagen und Perspektiven der Landesarchäologie – Der Limes in Hessen – Umgang mit einem archäologischen Welterbe – En bloc und en detail – Restaurierung und Fundarchivierung
![Buch Ein brombeerfarbenes Buch-Icon auf hellblauem Hintergrund.](/sites/denkmal.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2022-12/buch_bluehender-edersee.png?itok=5nKRCtvb)
hA, Sonderbände
Sonderband 2: Neustart – Hessische Landesarchäologie 2001 – 2011
Titel | Neustart – Hessische Landesarchäologie 2001 – 2011. Konzeption – Themen – Perspektiven. Hessen-Archäologie, Sonderband 2 |
---|---|
Autor / Herausgebende Person | Egon Schallmayer (Hrsg.) |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Herausgeber | Landesamt für Denkmalpflege Hessen, hessenARCHÄOLOGIE |
Verlag | Konrad-Theiss-Verlag (in Kommission) |
Umfang | 303 Seiten, mit 350 farbigen Abb., Fotos und Grafiken |
ISBN / ISSN | 978-3-8062-2606-5 |
Preis | 12,50 € |