Rund 75 Autoren bieten in der hessenARCHÄOLOGIE 2018 einen facettenreichen, zeitnahen Überblick zu archäologischen und paläontologischen Aktivitäten des Jahres 2018 in Hessen. Die behandelten Bodendenkmäler reichen zeitlich vom Erdaltertum – lange vor der Anwesenheit des Menschen – bis in die Moderne.
Knapp 60 reich illustrierte und allgemein verständliche Beiträge aus der Landesarchäologie und der kommunalen Bodendenkmalpflege, aus Museen, Universitäten sowie von Grabungsfirmen gewähren Einsichten in die Rettung, Erforschung und öffentliche Vermittlung archäologischer und erdgeschichtlicher Relikte. Zu den Themen des Jahrbuches gehören u. a. der spektakuläre Fund eines frühneolithischen Holzbrunnens an der Bergstraße, ein interessantes Fundensemble der Urnenfelderzeit aus dem Rhein-Main-Gebiet, neu lokalisierte „Klein-Ringwälle“ in Taunus und Westerwald, ein seltener merowingerzeitlicher Töpferofen in Mittelhessen und Weltkriegsrelikte im Hessischen Ried.
In Kommission bei wbg Theiss und nur über den Buchhandel erhältlich!