Das Jahrbuch hessenARCHÄOLOGIE 2017 präsentiert vielfältige Aktivitäten, die hessischen Bodendenkmälern aus der Erdgeschichte – also lange vor der Anwesenheit des Menschen – bis in das 20. Jahrhundert gewidmet sind.
In 64 Beiträgen informieren Landes-, Kreis- und Stadtdenkmalpflege, Museen, Universitäten und Grabungsfirmen den Leser zeitnah und allgemein verständlich über die Rettung, Erforschung und öffentliche Vermittlung von archäologischen und paläontologischen Denkmälern in Hessen während des Jahres 2017. Zu den Themen des Jahrbuches gehören u. a. ein Mammutrelikt aus Wiesbaden, ungewöhnliche Brandgräber der Bandkeramik in einer mittelhessischen Kiesgrube, ein neu entdeckter Friedhof der Urnenfelderkultur in Frankfurt, Überraschendes vom Glauberg, Schuhe, Actaeon, Stadtmauer und Hinweise auf ein Theater in Dieburg, die behagliche Residenz in Marburg und die facettenreiche Hanauer Stadtbefestigung.
In Kommission bei wbg Theiss und nur über den Buchhandel erhältlich!