Das Führungsblatt ist den fossilen Tier- und Pflanzenresten gewidmet, die in dem vor ungefähr 250 Mio. Jahren gebildeten Schwarzschiefer im Bergbaurevier bei Wildeck-Richelsdorf (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) enthalten sind. Darunter befinden sich u. a. ehenmals im Zechsteinmeer lebende Meerestiere, des Weiteren an Land lebende Reptilien sowie Pflanzen wie baumartige Schachtelhalme und frühe Koniferengewächse.

© HZD
Pal. Denkmäler in Hessen
Heft 4: Der Richelsdorfer Kupferschiefer
Titel | Der Richelsdorfer Kupferschiefer. Fauna und Flora eines paläozoischen Schwarzschiefers im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Paläontologische Denkmäler in Hessen 4 |
---|---|
Autor / Herausgebende Person | Thomas Keller |
Erscheinungsjahr | 1997 |
Herausgeber | Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Abt. Archäologische und Paläontologische Denkmalpflege |
Verlag | Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Abt. Archäologische und Paläontologische Denkmalpflege |
Umfang | 16 Seiten, mit 12 Abb. |
ISBN / ISSN | 3-89822-604-3 |
Preis | 1,00 € |