Die Broschüre präsentiert Säugetierfunde des älteren und mittleren Eiszeitalters, die aus Ablagerungen des Ur-Mains im Bereich einer 1845 entdeckten, bedeutenden europäischen Fossillagerstätte des Pleistozäns bei Wiesbaden Biebrich stammen. Deren Entstehung geht auf eine Warmzeit des sog. Cromer-Komplexes vor ungefähr 600.000 Jahren zurück.
 
  Pal. Denkmäler in Hessen
Heft 3: Die eiszeitlichen Mosbach-Sande bei Wiesbaden
| Titel | Die eiszeitlichen Mosbach-Sande bei Wiesbaden. Alt- und mittelpleistozäne Säugetierfunde aus Ablagerungen des Ur-Maines. Paläontologische Denkmäler in Hessen 3 | 
|---|---|
| Autor / Herausgebende Person | Thomas Keller | 
| Erscheinungsjahr | 1994 | 
| Herausgeber | Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Abt. Archäologische und Paläontologische Denkmalpflege | 
| Verlag | Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Abt. Archäologische und Paläontologische Denkmalpflege | 
| Umfang | 16 Seiten, mit 13 Abb. | 
| ISBN / ISSN | 3-89822-303-5 | 
| Preis | 1,00 € |