Das Führungsblatt beleuchtet fossile Tier- und Pflanzenreste, darunter die namengebende Brackwasserschnecke Hydrobia paludinaria, der sog. Mainzer-Gruppe aus dem jüngeren Kalktertiär des Mainzer Beckens. Die betreffende Schichtfolge gehört erdgeschichtlich der chronostratigrafischen Serie Miozän an und ist etwa 20,4 Mio Jahre alt.
Pal. Denkmäler in Hessen
Heft 2: Hydrobienschichten vom Hessler südöstlich von Wiesbaden
| Titel | Hydrobienschichten vom Hessler südöstlich von Wiesbaden. Fossile Tier- und Pflanzenreste aus dem jüngeren Kalktertiär des Mainzer Beckens. Paläontologische Denkmäler in Hessen 2 |
|---|---|
| Autor / Herausgebende Person | Thomas Keller |
| Erscheinungsjahr | 1994 |
| Herausgeber | Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Abt. Archäologische und Paläontologische Denkmalpflege |
| Verlag | Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Abt. Archäologische und Paläontologische Denkmalpflege |
| Umfang | 16 Seiten, mit 13 Abb. |
| ISBN / ISSN | 3-89822-302-7 |
| Preis | 1,00 € |