• Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Fuß der Seite
  Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite

denkmal.
hessen.de

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Symbol - Leichte Sprache
  • Symbol - Barrierefreiheit
  Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite

denkmal.
hessen.de

  • Symbol - Suche Suche
  • Symbol - Medienraum Medienraum
  • Symbol - Themen A–Z A-Z Themen A–Z
  • Ansprechen
  • Pressekontakt
  • Förderung und Recht

Sonne Marburg 12°C

Sonne Wiesbaden 17°C

Sonne Römerkastell Saalburg 14°C

Sonne Keltenwelt am Glauberg 14°C

Sonne Darmstadt 13°C

© Deutscher Wetterdienst Öffnet sich in einem neuen Fenster
Hessischer Radroutenplaner Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • 50 Jahre Europäisches Denkmalschutzjahr
    • Ehrenamt und Engagement
  • Denkmal Hessen
    • Was ist ein Kulturdenkmal?
    • Kulturlandschaft Hessen
    • UNESCO-Welterbe
  • hessenARCHÄOLOGIE
    • Archäologische Denkmalpflege
    • Archäologische Epochen
    • Paläontologische Denkmalpflege
    • Archäobotanik
    • Für Planende, Bautragende und Fachfirmen
    • Landesforschung
    • UNESCO-Welterbestätten Limes und Grube Messel
    • Inventarisation und Prospektion
    • Nachforschungs­genehmigungen
    • Restaurierung und Zentraldepot
    • Fundeinlieferung
    • Archäologische Landesmuseen
  • Bau- und Kunstdenkmalpflege
    • Denkmalerfassung und Denkmalverzeichnis
    • Bezirksdenkmalpflege
    • Städtebauliche Denkmalpflege
    • Industrie- und Technikdenkmalpflege
    • Gartendenkmalpflege
    • Orgeldenkmalpflege
    • Restaurierung und Bauforschung
    • Archiv und Bibliothek
    • Verkäufliche Denkmäler
    • Denkmalschutz - Klimaschutz
  • Förderung und Recht
    • Zuwendungen
    • Steuererleichterungen
  • Von uns
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Preise und Ehrungen
    • Publikationen
  • Über uns
    • Unser Haus
    • Organisation
    • Ansprechen
    • Stellenangebote
    • Pressekontakt
    • Freiwilligendienst in der Archäologie
    • Ihr Weg zu uns
ZUM SEITENANFANG
  1. Startseite
  2. Medienraum
  3. Bildergalerien
  4. Wie man sich gegen einen schon beschlossenen Abriss wehrt

Herausragendes Engagement

Wie man sich gegen einen schon beschlossenen Abriss wehrt

Der Verein Historische Brücke Hartmannshain e.V. wollte den Abriss ihrer Brücke in Hartmannshain nicht hinnehmen und hat sich der Entscheidung mit großem Engagement entgegen gesetzt.

  • Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster
Bild (16:9) 1 Von 7
Man sieht Dagmar Zinn, die die Maßnahme als Architektin begleitet hat, vor dem Hintergrund der Brücke. Sie erklärt das Bauvorhaben mit Hilfe einer Fotodokumentation.
© Christine Krienke, LfDH
1 / 7
Bild (16:9) 2 Von 7
Ein Vereinsmitglied im Gespräch mit Prof. Dr. Markus Harzenetter, Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege anlässlich des Besuchs der Jury für den Hessischen Denkmalschutzpreis im Sommer 2022.
© Christine Krienke, LfDH
2 / 7
Bild (16:9) 3 Von 7
Mitglieder des Vereins Historische Brücke Hartmannshain e.V. erläutern die besondere Technik bei der Nachbildung der korriderten Pfosten, die nicht mehr instandgesetzt werden konnten.
© Christine Krienke, LfDH
3 / 7
Bild (16:9) 4 Von 7
Ansicht der unter Einsatz tradtionller Handwerkstechniken instandgesetzten Brücke.
© Christine Krienke, LfDH
4 / 7
Bild (16:9) 5 Von 7
Blick auf das wiederhergestellte Pflaster, das sich unter dem Straßenbelag befand.
© Christine Krienke
5 / 7
Bild (16:9) 6 Von 7
Foto. Geländer der Brücke in Hartmannshain.
© Christine Krienke, LfDH
6 / 7
Bild (16:9) 7 Von 7
Foto. Die historische Brücke in Hartmannshain.
© Christine Krienke, LfDH
7 / 7
Zu den Hintergrundinformationen

Schlagworte zum Thema

Bau- und Kunstdenkmalpflege
Auszeichnungen
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen

Landesamt für Denkmalpflege Hessen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen