Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
denkmal.
hessen.de

Metanavigation

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
 
denkmal.
hessen.de

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Ansprechen
  • Pressekontakt
  • Förderung und Recht
Bedeckt Römerkastell Saalburg 3°C
Bedeckt Darmstadt 4°C
Bedeckt Wiesbaden 4°C
Bedeckt Marburg 2°C
Bedeckt Keltenwelt am Glauberg 3°C
© Deutscher Wetterdienst
Hessischer Radroutenplaner
  • Denkmal Hessen
    • Was ist ein Kulturdenkmal?
    • Kulturlandschaft Hessen
    • UNESCO-Welterbe
  • hessenARCHÄOLOGIE
    • Archäologische Denkmalpflege
    • Archäologische Epochen
    • Paläontologische Denkmalpflege
    • Archäobotanik
    • Für Planende, Bautragende und Fachfirmen
    • Landesforschung
    • UNESCO-Welterbestätten Limes und Grube Messel
    • Inventarisation und Prospektion
    • Nachforschungs­genehmigungen
    • Restaurierung und Zentraldepot
    • Fundeinlieferung
    • Archäologische Landesmuseen
  • Bau- und Kunstdenkmalpflege
    • Denkmalerfassung und Denkmalverzeichnis
    • Bezirksdenkmalpflege
    • Städtebauliche Denkmalpflege
    • Industrie- und Technikdenkmalpflege
    • Gartendenkmalpflege
    • Orgeldenkmalpflege
    • Restaurierung und Bauforschung
    • Archiv und Bibliothek
    • Verkäufliche Denkmäler
  • Förderung und Recht
    • Zuwendungen
    • Steuererleichterungen
  • Von uns
    • Veranstaltungen und Fortbildungen
    • Preise und Ehrungen
    • Publikationen
  • Über uns
    • Unser Haus
    • Organisation
    • Ansprechen
    • Stellenangebote
    • Pressekontakt
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Ihr Weg zu uns
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Klimaschutz

Klimaschutz

Filter anwenden
Seitentyp

4 Einträge

:4 Ergebnisse:

Frau von Preuschen steht an einem Redepult und spricht zum Publikum.
© Manuel Bahmer

01.11.2023

Bau- und Kunstdenkmalpflege

Nachricht

Denkmalgespräch

Das Ganze im Blick - Energetische Sanierung als Gesamtkonzept im oder am Denkmal

Wie sich die Klimabilanz von Kulturdenkmälern noch weiter verbessern lässt, ohne Substanz und Erscheinungsbild zu beeinträchtigen, war die zentrale Frage des diesjährigen Hessischen Denkmalgespräches.

Bild einer Fachwerkwand. Darunter ein kurzer Text, der in das Thema der Website einführt
© LandesEnergieAgentur Hessen GmbH

11.10.2023

Bau- und Kunstdenkmalpflege

Nachricht

Ratgeberportal

Altes Bewahren und Energie sparen

Das Landesamt für Denkmalpflege Hessen und die LandesEnergieAgentur Hessen starten gemeinsam ein Ratgeberportal für Denkmalschutz und Energiesparen.

Mockup: Digitale Broschüre Cover und Innenansicht
© Patricia Roth, LfDH

16.12.2022

Kleine Reihe

Band 2: Solaranlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden

Wie können Solaranlagen auf oder an Kulturdenkmälern angebracht werden, ohne die historische Bausubstanz und das einheitliche Erscheinungsbild von Gebäuden und Ortsbildern nachhaltig zu beeinflussen?

Foto. Dr. Verena Jakobi, Leiterin der Abteilung Bau- und Kunstdenkmalpflege hielt den Einführungsvortrag zum Thema „Denkmalpflege im Klimawandel“.
© Christine Krienke, LfDH

29.06.2022

Bau- und Kunstdenkmalpflege

Pressemitteilung

Kooperieren & Vernetzen

Denkmalpflege im Klimawandel – 43. Tag der Hessischen Denkmalpflege fand in Marburg statt

Am 9. und 10. Juni 2022 fand in Marburg der 43. Tag der Hessischen Denkmalpflege unter dem Motto „Denkmalpflege im Klimawandel“ im Rahmen des 800jährigen Jubiläums der Stadt Marburg statt.

ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen