Die mittelalterlichen Wandmalereien des 14. und 15. Jahrhunderts in der Stadtkirche zu Zierenberg sind von herausragender Bedeutung. Über dreihundert Jahre lagen sie unter der weißen Tünche verborgen, bevor sie 1934 wiederentdeckt und freigelegt wurden. Die Bilder, darunter die eindrucksvolle überlebensgroße Gestalt des Mose und der das Christuskind tragende Christophorus, stammen von der Hand unbekannter Maler.
Nach Abschluss der jüngsten Restaurierungsarbeiten (1997 bis 2006), die in einer Zusammenfassung in diesem Band vorgestellt werden, widmete sich erstmalig ein ganztägiges Symposium in den Räumen der Kirche der Erforschung und Deutung dieser Bilder.
Der vorliegende Band veröffentlicht mit den zehn Beiträgen namhafter Historiker, Kunsthistoriker und Theologen die Ergebnisse dieser Tagung. Ausgehend von der historischen und kirchlichen Situation von Stadt und Kirche im späten Mittelalter unter den hessischen Landgrafen, über die Phasen der Baugeschichte und die Fragen nach der Bedeutung der Architekturform „Hallenkirche“, gehen fünf weitere Beiträge auf die Wandmalereien ein.

Arbeitshefte Band 21
Die Zierenberger Stadtkirche und ihre mittelalterlichen Wandmalereien. Symposium am 1. Dezember 2006
Titel | Die Zierenberger Stadtkirche und ihre mittelalterlichen Wandmalereien. Symposium am 1. Dezember 2006 |
---|---|
Autor / Herausgebende Person | Redaktion Gerd Fenner, Dieter Griesbach-Maisant, Vera Leuschner, Jörg Westerburg |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Herausgeber | Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Bau- und Kunstdenkmalpflege |
Verlag | Konrad-Theiss-Verlag |
Umfang | 204 S. : zahlreiche Abbildungen |
ISBN / ISSN | 978-3-8062-2638-6 |
Preis | 19,80€ |