Organist beim Orgel spielen

Bau- und Kunstdenkmalpflege

Förderung der Instandsetzung von acht historischen Orgeln

Seit über 20 Jahren werden Maßnahmen zum Erhalt von historisch wertvollen Orgeln von der Sparkassen Kulturstiftung Hessen-Thüringen und dem Landesamt für Denkmalpflege Hessen gefördert. Im Spätsommer bereisten Vertretende beider Institutionen die diesjährigen Projekte und übergaben vor Ort die Förderbescheide.

Jede Orgel ist ein Unikat, angepasst an den Kirchenraum in dem sie gespielt wird. Daher ist eine Instandsetzung mit besonderen Herausforderungen verbunden, denn aufgrund ihrer zeittypischen Klangfarbe und ihrer Materialität erfordert jedes Instrument ein individuelles Erhaltungskonzept. Durch die Förderung werden die Gemeinden bei der Reparatur und der Pflege ihrer Orgeln unterstützt.

Jörg Klinge, Geschäftsführer der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, Prof. Dr. Markus Harzenetter, Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen und Dr. Bernhard Buchstab, Referent für Orgeldenkmalpflege im Landesamt für Denkmalpflege Hessen, überreichten im Spätsommer die Bewilligungsbescheide.

Gruppenfoto bei der Überreichung eines Förderbescheides

Die historischen Orgeln in den folgenden acht Kirchen werden in diesem Jahr mit insgesamt 120.000 € gefördert:

•             Ev. Kirche Bleichenbach, Ortenberg (Wetteraukreis)

•             Ev. Kirche Ilbeshausen, Grebenhain (Vogelsbergkreis)

•             Ev. Kirche Maulbach, Homberg (Ohm) (Vogelsbergkreis)

•             Ev.-Lutherische Kirche Dautphe, Dautphetal (Lkr. Marburg-Biedenkopf)

•             Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus Jügesheim, Rodgau (Lkr. Offenbach)

•             Ev. Kirche Modau, Ober-Ramstadt (Lkr. Darmstadt-Dieburg)

•             Ev. Kirche Niedermeiligen, Heidenrod (Rheingau-Taunus-Kreis)

•             Kath. Pfarrkirche St. Margaretha Hasselbach, Weilrod (Hochtaunuskreis)

 

Das Orgelförderprogramm wurde 2001 ins Leben gerufen. Seitdem werden jedes Jahr fünf bis acht historische Instrumente mit 20% der Gesamtkosten gefördert. Ziel des Förderprogramms ist es, die Vielfalt von historischen Orgeln in Hessen zu erhalten und erlebbar zu machen. Darüber hinaus unterhält das Landesamt ein wichtiges Netzwerk für Orgelsachverständige aller Landeskirchen und Diözesen in Hessen.

Schlagworte zum Thema