Mitten in der denkmalgeschützten Gesamtanlage Wanfried, direkt neben dem altehrwürdigen Rathaus, befindet sich dieses verkäufliche Denkmal. Das Fachwerkhaus wurde im Jahr 1609 vermutlich von einem jüdischen Kaufmann erbaut und gehört somit zu den ältesten Gebäuden in Wanfried.
Das Haupthaus steht traufständig zur Marktstraße. Die Fassade ist mit dekorativem Renaissance-Schnitzwerk verziert. Die Tau- und Fischschuppenmotive in den Rähmen, sowie ein Schiff im Eckständer weisen auf eine Verbundenheit des Erbauers zur Schifffahrt hin. Unterhalb des Hauses befindet sich ein großer Gewölbekeller und im Erdgeschoss eine Ladeneinheit. Darauf folgen zwei Vollgeschosse und ein teilweise ausgebautes, zweigeschossiges Dachgeschoss. Das Haus ist sehr unverbaut. Fast alle Wände und Balken, sowie Fenster und Türen sind noch im Original erhalten.
Zu dem Grundstück gehören neben dem Haupthaus außerdem ein Hinterhaus mit zwei Etagen, ein Innenhof und ein Fachwerkwintergarten. Haupt- und Hinterhaus sind durch einen Laubengang miteinander verbunden.
Bereits vor einigen Monaten wurde das Haus vermessen. Auf Grundlage dieser Daten wurden Pläne für eine energetische Sanierung erstellt. Bei Interesse können diese Pläne zur Verfügung gestellt werden.