Gelb verklinkertes Gebäude mit Gliederungselementen aus rotem Sandstein

Willemerschule in Frankfurt am Main

Ziel der zwischen 2020 und 2023 durchgeführte Instandsetzung war es, die bauzeitliche Substanz der zwischen 1885 und 1887 erbauten Willemerschule weitestgehend zu erhalten und das ursprüngliche Raumkonzept wiederherzustellen. Unter anderem wurden viele spätere Einbauten zugunsten des historischen Erscheinungsbildes zurückgebaut.

Platzierung und Kategorie1.  Preis (Öffentliches Bauen)
PreisträgerMagistrat der Stadt Frankfurt
PreisBronzeplakette und Urkunde
ObjektWillemerschule, 60594 Frankfurt

Zeitgemäßer Schulunterricht im historischen Ambiente

Die historischen Eichenfenster und -türen konnten nach dem Vorbild bauzeitlicher Vorbilder nachgebildet werden, originale Fliesen und Eichenholzdielen wurden aufgearbeitet, ornamentale gusseiserne Gewölbestützen restauriert und Fehlteile behutsam ergänzt. Dabei umfasste die Maßnahme zudem umfängliche bauliche Vorgaben wie den Brand-, Wärme- und Schallschutz, die Erneuerung der Haustechnik und der Raumakustik sowie die barrierefreie Erschließung des Gebäudes.

Gusseiserne Stützen, die mit Zugbändern miteinander verbunden sind

Die Meinung der Jury

Die Jury zeigte sich beeindruckt von der Instandsetzung der Willemerschule in Frankfurt am Main. Die Maßnahme zeige, wie aktuelle Anforderungen an Brand-, Wärme- und Schallschutz sowie moderne Haustechnik mit den Erfordernissen eines Kulturdenkmals in Einklang gebracht werden könnten, um einen zeitgemäßen Schulbetrieb sicherzustellen. Zweifellos sei die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten maßgeblich für den Erfolg der Maßnahme. Das Erleben des ursprünglichen Raumkonzeptes mit einer Fülle von handwerklich eindrucksvollen Detaillösungen sei auch ein wichtiger Beitrag zur ästhetisch-künstlerischen Bildung und verbinde sich eindrücklich mit dem auf offener Kommunikation und Partizipation beruhenden Leitbild der Schule. Insbesondere aber sei diese Maßnahme wegweisend und beispielgebend für ähnliche Bauaufgaben öffentlicher Aufraggeber.     

Die durch den Hessischen Denkmalschutzpreis 2025 gewürdigten Leistungen wären ohne engagierte und professionelle Architekten-, Restauratoren- und Handwerksbetriebe nicht möglich.

  • Eßmann | Gärtner | Nieper | Architekten GbR
  • Nüthen Restaurierungen
  • Denkmalpflege Mühlhausen
  • Willy A. Löw AG
  • Fliesen Amrhein
  • GOLEM - Kunst und Baukeramik GmbH
  • Schreinerei Koch
  • wibbeke denkmalpflege
  • Bormuth Metallkultur
  • Tischlerei Rittmeier

Schlagworte zum Thema