Platzierung und Kategorie | 2. Preis (Öffentliches Bauen) |
Preisträger | Magistrat der Stadt Hofgeismar |
Preis | Bronzeplakette und Urkunde |
Objekt | Markt 5, 34369 Hofgeismar |

Denkmalschutzpreis 2025
Markt 5 in Hofgeismar
Ein Zeugnis der regionalen Handwerkskunst
Neben der Instandsetzung des konstruktiven Gerüstes konnten auch zahlreiche historische Bauelemente wie Bodenfliesen, Sandsteinplatten, Treppenanlagen, Torbögen, Fenster sowie die Eingangstür freigelegt und aufgearbeitet werden. Für neuere Elemente wie etwa die statisch notwendigen Ergänzungen in der Halle wurden Stahl und Glas verwendet, um sie deutlich vom historischen Bestand abzusetzen.

Die Meinung der Jury
Die Jury wertete die Instandsetzung des Gebäudes Markt 5 in Hofgeismar durch den Magistrat der Stadt Hofgeismar als vorbildliches Beispiel für die Reintegration eines stadtbildprägenden Gebäudes in das Alltagsleben der Stadt. Das Potential des sowohl für die Geschichte der Stadt als auch für das Erscheinungsbild des historischen Marktplatzes bedeutsamen Gebäudes sei nachhaltig und effizient genutzt worden, um die künftige Stadtentwicklung positiv beeinflussen zu können. Die Instandsetzung des ehemaligen Kaufmannshauses in Hofgeismar stehe beispielhaft für die Bewahrung regionaler Stadtbau- und Handwerkskunst und trage auf diese Weise auch zur Verbesserung der touristischen Infrastruktur der Region bei.
Die durch den Hessischen Denkmalschutzpreis 2025 gewürdigten Leistungen wären ohne engagierte und professionelle Architekten-, Restauratoren- und Handwerksbetriebe nicht möglich.
- Architekturbüro Müntiga und Puy, Bad Arolsen
- Fa. Schmidt Holzbau, Warburg
- Dachdecker Stoyhe, Hofgeismar
- Fa. Björn Herbold, Hofgeismar
- Restaurator Thomas Berghoff, Rüthen
- Fa. Theile Restaurierung, Diemelstadt
- Maler Warnberg, Helmarshausen
- Fa. Fehr Stahl & Leichtmetallbau, Trendelburg
- Gerüstbau Schmiedt, Kobern