Circa drei Kilometer westlich von Cornberg-Rockensüß in waldreicher, hügeliger Landschaft liegt Schloss Rittershain. Das ehemalige Jagdschloss wurde Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut und um 1910 umfassend umgebaut. Die Fassade weist viele typische Architekturelemente aus dieser Zeit auf.
Zwischen zwei deutlich aus der Gebäudeflucht herausragenden Eckrisaliten erstreckt sich eine fünfachsige, traufständig orientierte Mittelzone, der im Erdgeschoss eine fünfbogige Arkatur vorgelegt ist. Die Axialität der Fassade wird durch eine stattlich dimensionierte Dachgaube unterstrichen. Das Gebäude wird von steil abfallenden Mansarddächern mit weiteren Gauben abgeschlossen.
Die Raumaufteilung im Inneren des Gebäudes ist auf die Bedürfnisse der Erbauungszeit ausgerichtet. Im Erdgeschoss befinden sich hohe, repräsentative Räume, im ersten Obergeschoss große Wohnräume für die Eigentümerfamilie und zahlreiche mittelgroße Zimmer im Mansardgeschoss für das damalige Personal. Im Treppenaufgang ist ein geschosshohes, aufwendiges Bunt-Glas-Fenster mit Wappen erhalten.
Das Schloss ist in einem unsanierten Zustand.