© HZD 14.12.2022 Pal. Denkmäler in Hessen Heft 14: Die Bimbacher Seelilienbank im Unteren Muschelkalk Osthessens Die 1994 eingeführte, nach dem Vorbild der "Archäologischen Denkmäler in Hessen" konzipierte und gestaltete populärwissenschaftliche Broschürenreihe kennzeichnen kurze und handliche Führungshefte.
© HZD 14.12.2022 Pal. Denkmäler in Hessen Heft 15: Die Korbacher Spalte Die 1994 eingeführte, nach dem Vorbild der "Archäologischen Denkmäler in Hessen" konzipierte und gestaltete populärwissenschaftliche Broschürenreihe kennzeichnen kurze und handliche Führungshefte.
© HZD 14.12.2022 Pal. Denkmäler in Hessen Heft 16: Buntsandstein-Fossilien im Landkreis Kassel Die 1994 eingeführte, nach dem Vorbild der "Archäologischen Denkmäler in Hessen" konzipierte und gestaltete populärwissenschaftliche Broschürenreihe kennzeichnen kurze und handliche Führungshefte.
© LfDH 14.12.2022 Themen hessenARCHÄOLOGIE Heft 1: Archäobotanik Die erste Ausgabe der Schriftenreihe gibt einen Überblick über die Arbeitsweisen und die Erkenntnisse der Archäobotanik im Landesamt für Denkmalpflege.
© HZD 14.12.2022 Themen hessenARCHÄOLOGIE Heft 2: Vor 7500 Jahren – die ersten Ackerbauern in Hessen Die populärwissenschaftliche Schriftenreihe enthält gestraffte, instruktive Einführungen in ausgewählte Themen- und Arbeitsgebiete der hessischen Archäologie.
© HZD 14.12.2022 Themen hessenARCHÄOLOGIE Heft 3: Die Römer im Main-Taunus-Kreis Die populärwissenschaftliche Schriftenreihe enthält gestraffte, instruktive Einführungen in ausgewählte Themen- und Arbeitsgebiete der hessischen Archäologie.
© HZD 14.12.2022 Themen hessenARCHÄOLOGIE Heft 4: UNESCO-Welterbe Limes im Landkreis Gießen Die populärwissenschaftliche Schriftenreihe enthält gestraffte, instruktive Einführungen in ausgewählte Themen- und Arbeitsgebiete der hessischen Archäologie.
© HZD 14.12.2022 Themen hessenARCHÄOLOGIE Heft 5: Der Raum Trebur in Vorgeschichte, Römerzeit und Mittelalter Die populärwissenschaftliche Schriftenreihe enthält gestraffte, instruktive Einführungen in ausgewählte Themen- und Arbeitsgebiete der hessischen Archäologie.