© LfDH 14.12.2022 Themen hessenARCHÄOLOGIE Heft 1: Archäobotanik Die erste Ausgabe der Schriftenreihe gibt einen Überblick über die Arbeitsweisen und die Erkenntnisse der Archäobotanik im Landesamt für Denkmalpflege.
© HZD 14.12.2022 Themen hessenARCHÄOLOGIE Heft 2: Vor 7500 Jahren – die ersten Ackerbauern in Hessen Die populärwissenschaftliche Schriftenreihe enthält gestraffte, instruktive Einführungen in ausgewählte Themen- und Arbeitsgebiete der hessischen Archäologie.
© HZD 14.12.2022 Themen hessenARCHÄOLOGIE Heft 3: Die Römer im Main-Taunus-Kreis Die populärwissenschaftliche Schriftenreihe enthält gestraffte, instruktive Einführungen in ausgewählte Themen- und Arbeitsgebiete der hessischen Archäologie.
© HZD 14.12.2022 Themen hessenARCHÄOLOGIE Heft 4: UNESCO-Welterbe Limes im Landkreis Gießen Die populärwissenschaftliche Schriftenreihe enthält gestraffte, instruktive Einführungen in ausgewählte Themen- und Arbeitsgebiete der hessischen Archäologie.
© HZD 14.12.2022 Themen hessenARCHÄOLOGIE Heft 5: Der Raum Trebur in Vorgeschichte, Römerzeit und Mittelalter Die populärwissenschaftliche Schriftenreihe enthält gestraffte, instruktive Einführungen in ausgewählte Themen- und Arbeitsgebiete der hessischen Archäologie.
© HZD 14.12.2022 Themen hessenARCHÄOLOGIE Heft 6: Bodendenkmäler unter Wald im LiDAR-Scan Die populärwissenschaftliche Schriftenreihe enthält gestraffte, instruktive Einführungen in ausgewählte Themen- und Arbeitsgebiete der hessischen Archäologie.
© HZD 14.12.2022 Bodenaltertümer in Nassau Ausgabe I – 1951 In den 1950er-Jahren beinhaltete die Zeitschriftenreihe „Nassauische Heimatblätter“ ausschließlich aktuelle Berichte zu vor- und frühgeschichtlichen Relikten.
© HZD 14.12.2022 Bodenaltertümer in Nassau Ausgabe II – 1952 In den 1950er-Jahren beinhaltete die Zeitschriftenreihe „Nassauische Heimatblätter“ ausschließlich aktuelle Berichte zu vor- und frühgeschichtlichen Relikten.