Foto von archäologischen Ausgrabungen in Marburg/Lahn, Bundesfreiwillige beim Einmessen der Befunde mittels Tachymeter.

Bundesfreiwilligendienst in der Archäologie

Der Bundesfreiwilligendienst bietet Ihnen die Möglichkeit, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl im sozialen, ökologischen und – in unserem Fall – im kulturellen Bereich zu engagieren. Entdecken Sie die Vielfalt der Hessischen Bodendenkmalpflege – von der Grabung bis zur Vermittlung.

Lesedauer:3 Minuten

Wir schützen Kulturgut

Die Aufgabe der hessenARCHÄOLOGIE ist nicht weniger denn der Schutz des gesamten Spektrums der archäologischen Zeugnisse in Hessen – von der Paläntologie bis zur Neuzeit. Die Freiwilligen im BFD erleben dabei die tagtägliche Arbeit der hessenARCHÄOLOGIE in der Außenstelle Marburg. Von der Außenstelle in Marburg aus werden die Kreise Kassel, Waldeck-Frankenberg, Werra-Meißner, Schwalm-Eder, Hersfeld-Rotenburg, Marburg-Biedenkopf, Vogelsberg und Fulda betreut. Das Betätigungsfeld reicht von A wie archäologische Ausgrabung bis Z wie Zentraldepot.

Die abwechslungsreichen Aufgaben umfassen unter anderem:

  • Archäologische Ausgrabungen und Zusammenarbeit mit der Grabungstechnik
    (für die Fahrt mit Dienstwagen ist ein Führerschein Kl. B erforderlich!)
  • Arbeit mit archäologischen Funden – von der Bergung bis zur Inventarisation
  • Archäologische Vermittlungsarbeit – vom Ortstermin bis zur Großveranstaltung
  • Archivarbeit und Datenverarbeitung – vom Bibliotheksarchiv bis zur Datenbank

Der Bundesfreiwilligendienst in der Archäologie dauert 12 Monate bei 40 Wochenstunden.

Die Marburger Außenstelle der hessenARCHÄOLOGIE kooperiert für den Bundesfreiwilligendienst mit der Trägerschaft Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) – Bonn / Jugendbauhütte Hessen-Marburg. Im Rahmen dieser Kooperation können sich Jugendliche bis zur Vollendung des 26. Lebensjahres auf unsere Bundesfreiwilligenstelle bewerben.

Vom BFD zum Studium

Der bei der hessenARCHÄOLOGIE absolvierte Bundesfreiwilligendienst erfüllt die Voraussetzungen eines zwölfmonatigen Vorpraktikums für den Bachelor-Studiengang Konservierung und Restaurierung/Grabungstechnik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.

Wir freuen uns auf Sie!

Die Bewerbung zum Bundesfreiwilligendienst erfolgt über die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste.
Die nächste BFD Stelle ist ab dem 01.09.2024 wieder verfügbar.

ijgd Landesverein Hessen e.V.
Jugendbauhütte Hessen-Marburg

Oliver Dahn - Bildungsreferent
Sieglinde Rupp - Sachbearbeitung
(Mo-Do 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr)

Hannah-Arendt-Straße 3 - 7
35037 Marburg / Lahn

Telefon: +49 6421 309 68 66
E-Mail: fsj.denkmal.he@ijgd.de

Kontakt und Einsatzort

Anja Wienkemeier M.A. / Daniela Gnau

Landesamt für Denkmalpflege Hessen
hessenARCHÄOLOGIE
Außenstelle Marburg
Ketzerbach 10
35037 Marburg